Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8887 Volksbank Dreiländereck eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dreiländereck eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

FRESENIUS SE & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Niedersachsen fordert Krankenhaus-Rettungsprogramm des Bundes

23.03.2023 - 13:49:04
HANNOVER (dpa-AFX) - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi sieht den Bund in der Pflicht, die Krankenhäuser schnell finanziell zu unterstützen. Bundesweit stehe den Kliniken das Wasser bis zum Hals, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag. Steigende Kosten und der Fachkräftemangel machten es den Trägern von Tag zu Tag schwerer, den Betrieb aufrechtzuerhalten. "Es geht um nichts Geringes als die Gesundheitsversorgung in unserem Land. Ich fordere den Bund daher auf, sehr zeitnah ein Sofortprogramm zur Rettung der Krankenhäuser auf den Weg zu bringen."

Der Minister betonte, die Hilfe müsse unkompliziert und schnell erfolgen. "Die Kliniken brauchen bares Geld, ein Kreditprogramm oder ein Liquiditätsrettungsschirm reichen nicht aus", sagte Philippi. Er schlug vor, bisher nicht ausgezahltes Geld aus einem Energie-Rettungsschirm als Bettenpauschale an die Kliniken zu geben. Dazu habe der Bund bereits positive Signale gesendet.

Ende 2022 hatte der Bund den Krankenhäusern bis zu sechs Milliarden Euro zum Ausgleich von Energie- und Inflationskosten in Aussicht gestellt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hatte Mitte März jedoch kritisiert, dieser Härtefallfonds sei so konstruiert, dass die meisten Fälle darin nicht berücksichtigt würden./cwe/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RHOEN-KLINIKUM O.N. 704230
Frankfurt
12,5000
EUR
±0,00
±0,00%
31.05.24
08:03:25
FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. 578560
Frankfurt
29,2000
EUR
+0,17
+0,59%
31.05.24
18:39:56
Seitenanfang