Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9122 VR-Bank Südwestpfalz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Südwestpfalz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

FRESENIUS MEDICAL CARE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS: Fresenius und FMC schwach nach insgesamt soliden Quartalszahlen

02.08.2023 - 13:16:00
FRANKFURT (dpa-AFX) - Fresenius-Aktien haben am Mittwoch nicht von einem angehobenen Ausblick der Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) profitiert und nachgegeben. Auch die FMC-Papiere verloren.

Die Papiere des Klinikbetreibers und Medizintechnikunternehmens Fresenius büßten im Dax 2,0 Prozent auf 28,11 Euro ein, während FMC im MDax um 1,0 Prozent auf 46,54 Euro nachgaben.

Die Aktien des Blutwäschespezialisten sind allerdings 2023 auch schon sehr stark gelaufen: Mit einem Zuwachs von etwas mehr als 52 Prozent gehören sie im Index der 50 mittelgroßen Aktien im bisherigen Jahresverlauf zu den fünf Favoriten. Fresenius dagegen haben bislang unterdurchschnittlich zugelegt mit plus 7,2 Prozent. Das bisherige Jahresplus im Dax beläuft sich auf 15,5 Prozent.

Alles in allem gab es fast nur positive Äußerungen von Analysten zum Zahlenwerk der beiden Konzerne und auch zu den höher geschraubten Jahreszielen von FMC. UBS-Experte Graham Doyle sprach von einem soliden Quartal, das Fresenius abgeliefert habe, viel besser als erwartet sei es bei FMC gelaufen. Ihm zufolge ist Fresenius nun auf dem Weg, das obere Ende der selbst gesteckten Jahresziele zu erreichen. Bei FMC dagegen ist der neue Ausblick laut dem Branchenexperten bereits in den Schätzungen der Analysten eingepreist. Einige Investoren hätten sogar noch etwas mehr erwartet, hieß es von Analyst Hassan Al-Wakeel der britschen Bank Barclays.

Kollege James Vane-Tempest von Jefferies nannte mit Blick auf Fresenius außerdem als negativen Aspekt den österreichischen Klinikdienstleister Vamed und dessen Umstrukturierung. Dies schlage sich in der Geschäftsentwicklung nieder, schrieb er. Fresenius greift derzeit bei Vamed mit einer Restrukturierung durch und schrieb nun Millionen für das Einstellen von Geschäften ab, was noch nicht das Ende der Fahnenstange sein dürfte.

Vane-Tempest erwartet nun Details zu der sehr schwachen Margenprognose von Vamed, die ihm zufolge eine potenzielle Verbesserung des Konzern-Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) im abgelaufenen Quartal verhindert hat./ck/tav/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. 578560
Xetra
28,0000
EUR
+0,02
+0,07%
27.06.24
09:38:29
FRESEN.MED.CARE AG INH ON 578580
Xetra
35,9400
EUR
+0,26
+0,73%
27.06.24
09:38:55
Seitenanfang