Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9117 VR-Bank Rottal-Inn eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 09.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Rottal-Inn eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ENCAVIS AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Weniger Strom erzeugt - erneuerbare Quellen überwiegen

06.12.2023 - 09:50:36
WIESBADEN (dpa-AFX) - Wegen einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage und Energieimporten aus dem Ausland ist in Deutschland deutlich weniger Strom erzeugt worden. Im dritten Quartal sank die Menge um gut 20 Prozent auf 94,2 Milliarden Kilowattstunden, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. "Gründe für den Rückgang dürften ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in den energieintensiven Industriezweigen und der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland gewesen sein", erklärte die Behörde.

Die nach Deutschland eingeführte Strommenge wuchs im dritten Quartal um 78,6 Prozent auf 23,1 Milliarden Kilowattstunden. Zu den wichtigen Importstaaten zählten Dänemark, Frankreich und die Niederlande. Zugleich sank die exportierte Strommenge um gut 38 Prozent auf 9,9 Milliarden Kilowattstunden.

Beim inländisch erzeugten Strom überwiegen den Statistikern zufolge erneuerbare Quellen. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stieg im dritten Quartal um gut 8 Prozent zum Vorjahresquartal und erreichte damit einen Anteil von 60,2 Prozent des insgesamt erzeugten Stroms - deutlich mehr als ein Jahr zuvor (44,4 Prozent). Dagegen sank die Erzeugung aus konventionellen Energieträgern um 42,9 Prozent und kam auf fast 40 Prozent der gesamten Stromerzeugung.

Die Stromerzeugung aus Windkraft stieg im dritten Quartal um gut 16 Prozent und war mit einem Anteil von knapp einem Viertel wichtigster Energieträger in der inländischen Stromerzeugung. Die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik erhöhte sich um 6,6 Prozent und machte damit einen Anteil von 21,5 Prozent aus. Die Einspeisung von aus Erdgas erzeugtem Strom stieg um gut neun Prozent.

Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge sank hingegen um fast die Hälfte (47,3 Prozent) und kam noch auf einen Anteil von 23,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum hatte Kohlestrom gut 36 Prozent der inländischen Stromerzeugung ausgemacht und war im Gesamtjahr 2022 wichtigste Energieträger in der Stromerzeugung./als/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RWE AG INH O.N. 703712
Frankfurt
34,2700
EUR
-0,67
-1,92%
07.06.24
18:52:40
PNE AG NA O.N. A0JBPG
Frankfurt
14,8200
EUR
+0,08
+0,54%
07.06.24
13:27:19
E.ON SE NA O.N. ENAG99
Frankfurt
12,3600
EUR
-0,21
-1,67%
07.06.24
20:44:41
ENCAVIS AG INH. O.N. 609500
Frankfurt
17,0600
EUR
±0,00
±0,00%
07.06.24
15:29:02
Seitenanfang