Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SALZGITTER AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Stahlindustrie besorgt über erwarteten Rückgang der Stahlnachfrage

19.10.2023 - 15:21:50
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Stahlindustrie hat sich besorgt über die jüngsten Konjunkturprognosen des Weltstahlverbandes geäußert. Demnach wird 2023 bei der Produktionsmenge von Stahlerzeugnissen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um zehn Prozent auf 29,2 Millionen Tonnen erwartet. Für die ganze EU wird ein Rückgang um 5,1 Prozent prognostiziert.

Deutschland nehme damit eine "besorgniserregende Sonderstellung" ein, erklärte der Chefvolkswirt der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Martin Theuringer, laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Als Hauptgründe für den Rückgang gab er hohe Energiepreise und steigende Zinsen an. Der Einbruch stehe im Kontrast zu einer relativ stabilen Entwicklung der Nachfrage in den anderen Regionen außerhalb von Europa, so Theuringer weiter. Der Verband unterstrich in diesem Zusammenhang seine Forderung nach der Einführung eines Industriestrompreises zur Entlastung der stromintensiven Industrie.

Mit der erwarteten Menge werde 2023 zum ersten Mal seit 2009 wieder die 30-Millionen-Tonnen-Grenze unterschritten. "Und auch im kommenden Jahr bleibt die Stahlnachfrage mit einem Volumen von rund 32 Millionen Tonnen auf einem niedrigen Level", erklärte er. Zum Vergleich: 2022 lag die Produktionsmenge laut WV Stahl bei 32,1 Millionen Tonnen./tob/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Xetra
4,1770
EUR
-0,22
-5,07%
21.06.24
17:36:19
SALZGITTER AG O.N. 620200
Xetra
18,3100
EUR
-1,02
-5,28%
21.06.24
17:35:16
Seitenanfang