Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Startschuss für Ausbau des Halbleiterwerks von Infineon in Dresden

02.05.2023 - 15:31:40
DRESDEN (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Infineon hat mit dem Ausbau seiner Produktionsstätte in Dresden begonnen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen machten am Dienstag gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) den ersten symbolischen Spatenstich für den Ausbau der Chipfabrik. Der Rohbau der sogenannten Smart Power Fab soll im Herbst stehen und 2026 soll der Bau vollendet sein.

Infineon will hier fünf Milliarden Euro in die Erweiterung der Halbleiterproduktion stecken - die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Der Ausbau soll etwa 1000 neue Jobs schaffen.

"Dieser Aufbruch ist die große Chance für unser Land", sagte Scholz vor Ort. Deutschland wolle sich unabhängig von fossilen Energien machen. Hierfür seien "sehr viele Halbleiter" notwendig. Deutschland und Europa müssten deshalb noch mehr Fahrt aufnehmen. Zudem würden die in Dresden gefertigten Chips Arbeitsplätze und Wohlstand sichern.

Von der Leyen bezeichnete den Ausbau des Werks als "ein wichtiges Signal, das weit über Dresden hinaus strahlt". Infineons Vorstandsvorsitzender Jochen Hanebeck ist der Meinung, dass das neue Werk die Position Europas in der globalen Wertschöpfungskette in Schlüsselindustrien noch besser absichern werde.

Die Investition soll dazu beitragen, Europa fortan weniger abhängig von Halbleitern aus den USA und vor allem aus Asien zu machen. Deshalb steht das Engagement von Infineon im Einklang mit dem europäischen Chips Act. Damit will die EU ihren derzeitigen Anteil an der globalen Halbleiterproduktion von 10 Prozent bis 2030 verdoppeln./djj/DP/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
INFINEON TECH.AG NA O.N. 623100
Frankfurt
36,8950
EUR
-0,32
-0,87%
31.05.24
17:57:49
Seitenanfang