Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCK KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

WDH/Chemie- und Pharmabranche: Nur stabile Forschungsausgaben - Politik-Kritik

31.08.2023 - 13:41:20
(Wochentag im ersten Absatz berichtigt)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Chemie- und Pharmabranche wird 2023 trotz Umsatz- und Produktionseinbrüchen in den ersten sechs Monaten wohl genauso viel Geld in Forschung und Entwicklung stecken wie im Vorjahr. "Die Branche hat den Standort Deutschland nicht aufgegeben", sagte Thomas Wessel, VCI-Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung, am Donnerstag laut Mitteilung. Die Politik müsse aber dieses Signal mit klaren Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erwidern, ansonsten folge der Stagnation eine Reduktion der Ausgaben. Eigentlich seien die stagnierenden Forschungsbudgets ein Rückschritt, da viele andere Industrienationen gewaltig in den Bereich investierten. Ohne Innovation gebe es keine Zukunftssicherung.

Wessel zufolge sei es der Branche in den vergangenen Jahren gelungen, den Standortnachteil Deutschlands durch Innovationskraft auszugleichen. "Wollen wir diesen Kurs beibehalten, müssen wir jetzt den Turbo zuschalten", mahnte er. Mittlerweile gingen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie fast 60 Prozent aller externen Forschungsaufträge ins Ausland. "Wenn wir hierzulande nicht ausreichend in neue Produkte, Verfahren oder neue Geschäftsmodelle investieren, verlieren wir weiter an Wettbewerbsfähigkeit und verstärken die Deindustrialisierung", warnte Wessel.

Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Verbands zeigt, dass 23 Prozent der Unternehmen 2023 zu mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung im Ausland tendieren. Der Chemieverband begründet diese Entwicklung mit den ungünstigen Rahmenbedingungen, wie vor allem überbordender Bürokratie und Regulierung am heimischen Forschungsstandort. Dabei verweist der Verband auf China. In nur zehn Jahren habe sich der Anteil Chinas an den welt­weiten Patentanmeldungen für Chemie und Pharma mehr als verdreifacht.

Im vergangenen Jahr gaben die Unternehmen aus der Branche rund 14 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus./mne/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCK KGAA O.N. 659990
Xetra
154,7500
EUR
-0,80
-0,51%
28.06.24
17:35:23
EVONIK INDUSTRIES NA O.N. EVNK01
Xetra
19,0500
EUR
-0,24
-1,27%
28.06.24
17:35:14
COVESTRO AG O.N. 606214
Xetra
54,8000
EUR
+0,40
+0,74%
28.06.24
17:40:05
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
26,3800
EUR
+0,27
+1,03%
28.06.24
17:35:45
BASF SE NA O.N. BASF11
Xetra
45,1850
EUR
-0,16
-0,35%
28.06.24
17:35:08
Seitenanfang