Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCK KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Merck KGaA profitieren von Citi-Empfehlung

21.09.2023 - 10:09:27
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der Merck KGaA haben am Donnerstag nach eine Empfehlung durch die Citigroup mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 162,50 Euro Kurs auf den Widerstand um die 165 Euro genommen. Über diese Marke hatten es die Papiere zwar im Juni sowie um den Monatswechsel von August auf September herum immer mal wieder kurzzeitig geschafft, waren aber ebenso rasch wieder darunter gefallen. Mit dem Plus führten die Merck-Papiere den schwachen Dax an.

Peter Verdult, Analyst bei der US-Bank Citigroup, traut den Papieren mittelfristig weiterhin einen großen Sprung zu. Er hob sein Kursziel nun von 200 auf 210 Euro an und stufte die Papiere nach der mauen Kursentwicklung der vergangenen Monate von "Neutral" auf "Buy" hoch. Die Perspektiven für das Healthcare-Geschäft hätten sich verbessert, schrieb der Experte in einer Studie.

Zudem könnten Anleger auf eine Erholung des Geschäfts mit der Halbleiterindustrie setzen. Und auch das potenzielle Krebsmittel Xevinapant, für das bald Phase-III-Zwischendaten erwartet würden, könnte reichlich Potenzial bergen.

Trotz der Gewinne am Donnerstag büßte der Kurs der Merck-KGaA-Anteile im laufenden Jahr rund zehn Prozent ein. Das Papier ist damit in diesem Jahr einer der schwächsten Titel im Dax, der seit Ende 2022 rund zwölf Prozent zulegen konnte und damit seine Vorjahresverluste fast wieder ausgeglichen hat. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Aktie mit einem Abschlag von 20 Prozent mehr verloren als der deutsche Leitindex.

Die Aktie hatte Ende 2021 mit einem Kurs von 231,50 Euro den bisher höchsten Stand in ihrer Börsengeschichte erreicht und ist seitdem um rund 30 Prozent gefallen. Aktuell ist sie wieder so viel wert wie Mitte 2021. Mittelfristig gehört sie allerdings zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt seit September 2013 hat sich der Kurs fast verdreifacht. Über die vergangenen zwanzig Jahre summieren sich die Gewinne auf 1000 Prozent.

Inzwischen zählt Merck mit einem Börsenwert von rund 70 Milliarden Euro zu den wertvollsten Unternehmen Deutschlands./mis/zb/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCK KGAA O.N. 659990
Xetra
154,7500
EUR
-0,80
-0,51%
28.06.24
17:35:23
Seitenanfang