Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9061 VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 09.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCK KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Merck-Chefin: Deutsche Abkopplung von China würde viele Jahre dauern

06.06.2023 - 12:09:25
DARMSTADT (dpa-AFX) - Merck-Chefin Belén Garijo hat in der Debatte über zu große Abhängigkeiten von China auf hohe Hürden hingewiesen. "Eine Abkopplung Deutschlands von China würde 20 Jahren dauern", sagte Garijo am Montagabend vor dem Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten. "Aber für was?". Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten zwischen Deutschland und der Volksrepublik seien groß. Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern selbst sei seit 90 Jahren in dem Land aktiv. "Wir haben keine Gründe zu glauben, dass China keine Chance mehr für uns ist."

Wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt es eine Debatte über zu große Abhängigkeiten der deutschen Wirtschaft. Als Lehre aus dem Krieg hatte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine breitere Aufstellung der deutschen Wirtschaft ausgesprochen. Unternehmen sollten ihre Geschäfte diversifizieren. Auch befürchten manche Beobachter einen Überfall Chinas auf Taiwan.

Für Risiken in China hat sich Merck gerüstet. ""Wir sind auf das Schlimmste vorbereitet, auch wenn es unwahrscheinlich ist", sagte Gerijo. Die Risikoprämie in dem Land sei positiv für Merck. Hilfreich wäre aber eine finale China-Strategie der Bundesregierung.

Zuletzt hatte schon Merck-Finanzvorstand Marcus Kuhnert betont, das Dax-Unternehmen sei "weiter entschlossen", in den wichtigen Markt China zu investieren. Dort erzielte Merck 2022 knapp 3,2 Milliarden Euro Umsatz von gut 22 Milliarden Euro konzernweit. Man wolle Lieferketten im Land aber unabhängiger aufstellen. Importe aus anderen Ländern, besonders von den USA nach China, sollten begrenzt werden. So produziert Merck im Pharmageschäft schon direkt in China.

Die großen Sorgen über den Standort Deutschland teilt Garijo nicht. Sie glaube nicht an die Gefahr einer Deindustrialisierung, sagte sie mit Blick auf die im internationalen Vergleich hohen Energiekosten. "Die deutsche Wirtschaft ist stark." Nötig sei es aber, Regulierungsvorhaben in Europa zu beschleunigen./als/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCK KGAA O.N. 659990
Xetra
171,3000
EUR
-0,60
-0,35%
07.06.24
17:35:22
Seitenanfang