Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RWE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verband betont Bedeutung der Gasspeicher für Energiesicherheit

30.03.2023 - 10:41:38
BERLIN (dpa-AFX) - Der Gasspeicherverband Ines hat zum Ende des Speicherjahres die Bedeutung der Anlagen im Energiesystem betont. "Gasspeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Absicherung der Energieversorgung, und sie sorgen dafür, dass Preisrisiken an den Handelsmärkten beherrschbar bleiben", sagte der Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (Ines), Sebastian Bleschke, der Deutschen Presse-Agentur. Aufgrund ihres großen Volumens übernähmen die deutschen Speicher diese Funktionen nicht nur für die Bundesrepublik, sondern auch darüber hinaus. "Weit mehr als ein Fünftel der Gasspeicherkapazitäten des EU-Binnenmarktes liegen in Deutschland."

Das sogenannte Speicherjahr endet am 31. März. Ab April wird in den Speichern für gewöhnlich mehr eingespeichert als entnommen.

Die wirtschaftliche Lage der Betreiber bewertet der Verband positiv. Vor dem Hintergrund potenzieller Engpässe im kommenden Winter seien Speicher besonders gefragt, sagte Bleschke. "Dies spiegelt sich in den aktuellen Marktpreisen wider und führt zu einem grundsätzlich positiven Ausblick." Das Bundeswirtschaftsministerium habe sich allerdings noch nicht klar positioniert, welche Maßnahmen zur Befüllung der Speicher für den kommenden Winter geplant seien. Daher verbleibe eine gewisse Verunsicherung auf dem Markt.

Dem Verband ist nicht bekannt, dass derzeit Neubau- oder Ausbauprojekte für kommerzielle Gasspeicher umgesetzt werden. "Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Politik gezielt die Entwicklung von LNG-Terminals zu Absicherung der Versorgung vorantreibt." Grundsätzlich seien dafür auch zusätzliche Gasspeicherkapazitäten geeignet. "Wir halten es deshalb für wichtig, dass die Politik hierzu einen differenzierteren Blick entwickelt. Denn während die aktuelle Planung der LNG-Terminals vermutlich zu Überkapazitäten führt, gibt es zur Umsetzung der Energiewende noch zu wenige Untergrundspeicher für Wasserstoff." Aber auch für Wasserstoffspeicher fehle ein politisches Konzept./tob/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RWE AG INH O.N. 703712
Frankfurt
32,0000
EUR
-0,50
-1,54%
28.06.24
21:30:06
Seitenanfang