Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RWE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Habeck konkretisiert Überlegungen zu Industriestrompreis

21.03.2023 - 17:10:47
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Überlegungen zu einem günstigeren Industriestrompreis in Deutschland präzisiert - aber zugleich Erwartungen gedämpft. Habeck sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": "Unser Ziel ist, dass die Industrie den günstigen Strom aus den erneuerbaren Energien beziehen kann. Das geht nur in Etappen und man braucht mehrere Instrumente. Eines davon ist, dass Kommunen Windflächen in der Nähe von Industrie- und Gewerbegebieten zur Verfügung stellen können, damit Betriebe günstige Erneuerbare direkt nutzen können. Dafür sind die entsprechenden Netzentgeltregeln nötig."

Auch der günstige Strom aus Offshore-Anlagen solle für die Industrie nutzbar werden. "Da reden wir über sogenannte Differenzverträge", so Habeck. "Es gehört aber zur Ehrlichkeit dazu, dass wir die Erneuerbaren eben noch ausbauen müssen und es also noch ein paar Jahre braucht, bis das greift." Um schnell einen günstigen Preis für die Industrie zu garantieren, müsste man zusätzliches Geld in die Hand nehmen. "Ich fände das gut, aber das liegt nicht allein in meiner Hand. Da sind wir wieder beim Haushalt und der Schuldenbremse und der EU-Beihilfe."

In der Ampel-Koalition gibt es seit Wochen Streit um die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024. Habeck hatte bereits angekündigt, bald ein Konzept für einen Industriestrompreis vorlegen zu wollen. Wirtschaftsverbände sowie Gewerkschaften beklagen seit langem, wegen hoher Strompreise sei die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen in Gefahr./hoe/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RWE AG INH O.N. 703712
Frankfurt
33,2000
EUR
-0,55
-1,63%
14.06.24
18:01:56
E.ON SE NA O.N. ENAG99
Frankfurt
12,3950
EUR
+0,13
+1,02%
14.06.24
20:18:24
Seitenanfang