Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RWE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Sachsens Energieminister sieht keinen Widerspruch bei früherem Kohleausstieg

03.04.2023 - 13:16:02
FREIBERG (dpa-AFX) - Der sächsische Energieminister Wolfram Günther (Grüne) kann in einem früheren Kohleausstieg keinen Widerspruch erkennen. "Ich bin überrascht, wie hartnäckig sich die falsche Behauptung hält, die Jahreszahl 2038 sei als Bestandsgarantie für die Braunkohleverstromung in den Kohlekompromiss geschrieben worden", sagte er am Montag der Deutschen Presse-Agentur am Rande eines Besuchs beim Solarunternehmen Meyer Burger in Freiberg. 2038 sei nie eine Bestandsgarantie gewesen, sondern immer nur das spätestmögliche Ausstiegsdatum. Er reagierte damit auf Äußerungen unter anderem von Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), der Verlässlichkeit angemahnt hatte und sich dabei auf das ursprünglich vereinbarte Ausstiegsdatum bezog.

"Die Energieunternehmen planen ihren Kohleausstieg für weit früher - siehe zuletzt die Ankündigung von EnBW , im Kraftwerk Lippendorf schon 2028 auszusteigen. Der Grund ist klar: Die Kohleverstromung wird sich schon bald nicht mehr rechnen. Sie tut es schon jetzt phasenweise nicht mehr. Die Kohle fliegt vom Markt", sagte Günther. "Wenn wir Energie- und Industrieland bleiben wollen, müssen wir darauf reagieren. Und zwar genau jetzt. Alle Fragen müssen auf den Tisch." Er erinnerte dabei an einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, an die Sanierung der vom Kohleabbau betroffenen Landschaften und ihrer Wasserhaushalte sowie an den Strukturwandel.

Günther: "Für die Braunkohlereviere ist die aktuelle Situation aber auch eine enorme Chance: Sie können zu Top-Regionen für die erneuerbaren Energien werden, für die Produktion von Solarmodulen, als Hersteller von grünem Wasserstoff, für die Herstellung von Speichern und vieles mehr."/jos/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RWE AG INH O.N. 703712
Frankfurt
32,5000
EUR
-0,75
-2,26%
27.06.24
20:30:35
ENBW ENERGIE BAD.-WUE. ON 522000
Frankfurt
69,4000
EUR
-0,40
-0,57%
27.06.24
08:03:44
Seitenanfang