Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9133 Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RHOEN-KLINIKUM AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Tarifverhandlungen für Uniklinik Gießen und Marburg werden

06.03.2024 - 06:37:08
MARBURG/GIESSEN (dpa-AFX) - Nach drei bisher ergebnislosen Runden werden die Tarifverhandlungen für die nicht-ärztlichen Beschäftigten des Uniklinikums Gießen und Marburg an diesem Mittwoch (11.00 Uhr) in Gießen fortgesetzt. Die Gewerkschaft Verdi pochte bereits vor Beginn der Gespräche auf ein verbessertes Angebot für die rund 7000 Beschäftigten. Parallel zu den Verhandlungen rief sie zudem zu Warnstreiks an beiden Standorten des Klinikums auf.

Verdi-Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm erklärte, das aktuelle Angebot könne eine Basis für weitere Verhandlungen sein, der Arbeitgeber müsse sich aber weiter bewegen, um zu einer Lösung des Tarifkonflikts zu kommen. In der vierten Runde werde "auf jeden Fall eine Entscheidung fallen", sagte Dzewas-Rehm: Falls kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt werde, könne es auch zu einem längeren Streik kommen. Laut Dzewas-Rehm wollen sich begleitend zu den Gesprächen am Mittwoch rund 200 bis 300 Teamdelegierte aus verschiedenen Arbeitsbereichen in Gießen einfinden und über den Fortgang beraten. "Die Kolleg*innen kennen ihre Macht und sind bereit, für weitere Verbesserungen zu kämpfen", so der Gewerkschafter.

Verdi fordert für die rund 7000 nicht-ärztlichen Beschäftigten des privatisierten Uniklinikums elf Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 600 Euro mehr. Die Geschäftsführung des Klinikums hatte zuletzt unter anderem neben einer Inflationsprämie eine Entgelterhöhung um einen sogenannten Sockelbetrag ab 1. Juni dieses Jahres von 200 Euro sowie eine weitere tarifliche Steigerung um 5,5 Prozent - mindestens aber 340 Euro durch beide Tabellenerhöhungen zusammen - zum 1. Januar 2025 geboten. Zudem hatte sie die Belegschaft aufgefordert, nicht zu streiken, sondern am Verhandlungstisch zu einer Lösung zu kommen./csc/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RHOEN-KLINIKUM O.N. 704230
Xetra
12,4000
EUR
-0,20
-1,59%
13.06.24
15:16:49
Seitenanfang