Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RHOEN-KLINIKUM AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Heil: 'KI kann helfen, Pflegekräfte zu entlasten'

09.10.2023 - 14:36:48
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hält eine Abmilderung des Fachkräftemangels in der Pflege durch Künstliche Intelligenz (KI) für greifbar. "KI kann helfen, Pflegekräfte bei bürokratischen Aufgaben zu entlasten", sagt Heil der "Apotheken Umschau". "So sorgen neue Technologien auch dafür, dass die Arbeit wieder menschlicher werden kann." Menschliche Arbeit sei aber auch künftig unersetzlich in der Pflege.

Neue Technologien könnten auch den Stress am Arbeitsplatz reduzieren und Unfälle zum Beispiel auf Baustellen verhindern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssten im Umgang mit den neuen Technologien qualifiziert werden. "Natürlich dürfen wir aber auch die Risiken nicht aus den Augen verlieren", sagte Heil.

Der Politiker mahnte: "Der Einsatz von KI darf etwa nicht dazu führen, dass Unternehmen Zugriff auf sensible Daten bekommen und Angestellte dauerhaft total überwacht werden." Die Weichen müssten richtig gestellt werden. Im September hatte Heil Eckpunkte für den Datenschutz der Beschäftigten angekündigt, die er gemeinsam mit dem Innenressort vorlegen wollte.

Spätestens 2035 werde es keinen Arbeitsplatz mehr geben, der nichts mit KI-Anwendungen zu tun habe, bekräftigte Heil. Kürzlich hatte der SPD-Politiker Einblick in eine Abteilung seines Ministeriums gewährt, in der Expertinnen und Experten mittels KI Trends bei der "Digitalen Arbeitsgesellschaft" erkunden./bw/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RHOEN-KLINIKUM O.N. 704230
Xetra
12,5000
EUR
-0,10
-0,79%
18.06.24
17:36:27
FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. 578560
Xetra
28,6300
EUR
-0,77
-2,62%
18.06.24
17:35:19
Seitenanfang