Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

KWS SAAT SE & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

FDP-Geschäftsführer Vogel: Grüne Gentechnik als Chance nutzen

18.05.2023 - 06:28:06
BERLIN (dpa-AFX) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, spricht sich deutlich für die Deregulierung grüner Gentechnik aus. "Wir Freien Demokraten unterstützen die Kommission, wenn die politische Überregulierung für Pflanzen, die mit neuen Züchtungsmethoden erzeugt wurden, abgebaut werden soll", heißt es in einem Positionspapier des Politikers, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Damit geht Vogel auf Distanz zum grünen Koalitionspartner.

"Das Bestreben der EU-Kommission, die Risikoprüfung für Pflanzen, die mit neuen genomischen Techniken hergestellt sind, abzuschwächen, geht in die falsche Richtung", sagte ein Sprecher des von den Grünen geführten Bundesumweltministeriums im März. Vogel betont hingegen: "Wir müssen endlich aufhören, Grüne Gentechnik zu verteufeln und als unnatürlich darzustellen. Wir müssen den Fortschritt begrüßen und ihn nutzen, um unsere Zukunft besser zu machen." Er verweist auf mögliche Vorteile der neuen Gentechnikmethoden, die zu weniger Pestizideinsatz und widerstandsfähigeren Pflanzen führen könnten. Deutschland solle in der Debatte Treiber statt Träger von Bedenken sein.

Die EU-Kommission könnte im Sommer vorschlagen, Regeln zur Zulassung von gentechnisch veränderten Pflanzen zu lockern. Knackpunkt ist die Frage, ob mit der sogenannten Genschere veränderte Organismen unter die strengen Auflagen des europäischen Gentechnikrechts fallen sollten oder nicht. Mit der Crispr/Cas9-Genschere ist es möglich, dass der Eingriff nicht größer ist als bei herkömmlichen Zuchtmethoden./mjm/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
KWS SAAT KGAA INH O.N. 707400
Xetra
62,8000
EUR
-0,20
-0,32%
03.06.24
16:42:13
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
28,5100
EUR
+0,27
+0,96%
03.06.24
16:55:52
BASF SE NA O.N. BASF11
Xetra
47,9300
EUR
-0,48
-0,99%
03.06.24
16:55:58
Seitenanfang