Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8206 GENO Broker Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

GENO Broker

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Rohstoffsicherung belastet Audi-Gewinn

05.05.2023 - 10:31:31
INGOLSTADT (dpa-AFX) - Die Volkswagen -Tochter Audi hat Absatz und Umsatz im ersten Quartal deutlich gesteigert, aber das Betriebsergebnis auf 1,8 Milliarden Euro halbiert. Ursache des Rückgangs seien vor allem Bewertungseffekte bei Rohstoffsicherungsgeschäften, sagte Finanzvorstand Jürgen Rittersberger am Freitag in Ingolstadt. Im Kerngeschäft laufe es dank weiterhin hoher Nachfrage und hoher Fahrzeugpreise gut.

Der Konzernumsatz stieg um 18 Prozent auf 16,9 Milliarden Euro, die Umsatzrendite lag mit 10,8 Prozent am oberen Ende des Zielkorridors. Die Auslieferungen stiegen um 8 Prozent auf 422 000 Autos. In Europa und den USA legte Audi zu, aber in China gingen die Verkäufe um 16 Prozent zurück. Aber März und April seien dort gut gelaufen. "Ich bin zuversichtlich, dass wir das bis Jahresende aufholen können", sagte Rittersberger.

Auf dem chinesischen Markt machen Elektroautos bereits 25 Prozent der Verkäufe aus. Das Modellangebot von Audi ist allerdings noch klein, die VW -Tochter verlaufte dort gerade mal 3237 Stromer. Auch weltweit beträgt der Anteil der E-Autos am Audi-Absatz erst 8,2 Prozent und ist damit deutlich geringer als bei den Konkurrenten BMW und Mercedes-Benz . Im Gesamtjahr peilt Audi mindestens 10 Prozent an.

Mit Blick auf den Preiskampf in einigen Märkten sagte Rittersberger, Audi habe nach wie vor volle Auftragsbücher. "Im Moment planen wir keine Preissenkungen" - im Gegenteil: In Deutschland würden die Audis sogar um zwei Prozent teurer.

Als Quartalsgewinn nach Steuern verbuchte die VW-Tochter 1,77 Milliarden Euro. Den Jahresausblick bestätigte der Vorstand: Die Auslieferungen sollen von 1,6 Millionen auf 1,8 bis 1,9 Millionen Autos steigen, der Umsatz auf 69 bis 72 Milliarden Euro klettern und das Betriebsergebnis bei einer im Vorjahresvergleich niedrigeren Umsatzrendite von 9 bis und 11 Prozent zwischen 6,2 und 7,9 Milliarden Euro liegen./rol/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
111,2000
EUR
-1,15
-1,02%
11.06.24
17:42:25
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
65,4100
EUR
-0,11
-0,17%
11.06.24
17:41:59
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
91,1200
EUR
-0,18
-0,20%
11.06.24
17:35:22
Seitenanfang