Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCEDES-BENZ GROUP AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Studie: Geringe Modellvielfalt bremst E-Mobilität bei Firmenwagen

06.05.2023 - 10:42:06
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Experten zufolge bremst die geringe Modellvielfalt bei Elektroautos deren Einsatz in den immer noch verbrennerdominierten Firmenflotten. Allein im vergangenen Jahr seien in Deutschland knapp die Hälfte aller reinen Elektroautos an Gewerbekunden verkauft worden, sagte Felix Kuhnert, Experte für den Automarkt bei der Unternehmensberatung PwC Strategy&. "Flotten und Fuhrparks sind damit wesentliche Stellschrauben für die deutsche Mobilitätswende und ein elementarer Markt für die heimischen Autobauer." Wichtig sei daher, dass die Hersteller diesen Markt mit attraktiven Modellen bedienten. "Aktuell sehen wir allerdings noch enorme Angebotslücken im Segment der Kombis, die sich im Job genauso gut nutzen lassen wie im Familienurlaub."

Deutschlandweit seien im März 13 Prozent aller zugelassenen Firmenwagen Vollelektroautos gewesen, hieß es in einer Studie der Beratung. Das war immerhin schon knapp doppelt so viel wie Mitte 2021. Allerdings war der Anteil bei privaten Käufern laut Daten des Kraftfahrtbundesamts im März mit gut einem Fünftel höher, auch im bisherigen Jahresverlauf greifen private Autokäufer eher zum Elektroauto. Verbrennungsmotoren machten zuletzt mit 55 Prozent immer noch den Löwenanteil der Flottenzulassungen aus.

Laut Kuhnert gibt es bei Kombis noch keinen passenden Elektroersatz für Benziner und Diesel. Stimmten die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, könnte der Anteil an Flottenautos im kommenden Jahr aber 21 Prozent erreichen, mit staatlicher Förderung und Vorgaben für grüne Flotten sogar rund ein Drittel. Allerdings läuft Anfang September die Förderung von Elektroautos über den Umweltbonus für Firmenwagen nach derzeitigem Stand aus.

In Deutschland ist der Markt für Firmenwagen für Autobauer bedeutender als der Privatmarkt. Fast zwei Drittel (64,1 Prozent) der im vergangenen Jahr neu angemeldeten Pkw wurden auf gewerbliche Halter zugelassen./men/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
105,5500
EUR
-4,00
-3,65%
13.06.24
13:31:30
STELLANTIS NV EO -,01 A2QL01
Xetra
19,7180
EUR
-0,49
-2,41%
13.06.24
13:29:16
RENAULT INH. EO 3,81 893113
Xetra
50,1800
EUR
-0,68
-1,34%
13.06.24
11:24:34
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
63,7400
EUR
-1,08
-1,67%
13.06.24
13:31:28
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
88,4400
EUR
-1,82
-2,02%
13.06.24
13:31:12
Seitenanfang