Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14208 BANK IM BISTUM ESSEN eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

BANK IM BISTUM ESSEN eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SAP SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

SAP und Lidl-Mutter kündigen Partnerschaft bei Cybersicherheit an

17.05.2023 - 07:09:53
NECKARSULM (dpa-AFX) - Der Softwarehersteller SAP arbeitet bei der Abwehr von Cyberangriffen künftig mit der Schwarz-Gruppe zusammen. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft setzt SAP auf eine Sicherheitslösung von XM Cyber, wie die Schwarz-Gruppe am Mittwoch mitteilte. Zu ihr gehören neben XM Cyber auch die Handelsketten Lidl und Kaufland. Mithilfe von XM Cyber wolle der Dax -Konzern aus Walldorf noch in diesem Jahr seine eigene IT-Infrastruktur und die Systeme seiner Kunden absichern.

"Dass mit SAP das größte Softwareunternehmen Europas auf die Lösung von XM Cyber setzt, ist für uns eine Bestätigung, dass wir ein sehr gutes Produkt haben", sagte der Digitalchef der Schwarz-Gruppe, Rolf Schumann, der Deutschen Presse-Agentur. Die Software simuliere ein Netzwerk in Echtzeit und priorisiere Tausende Angriffspfade, die ein Hacker nehmen könnte. "Für die Kunden heißt das: Wenn sie genau die Einfallstore schließen, die oben auf der Liste stehen, kann niemand auf ihre kritischen Ressourcen zugreifen", erklärt Schumann.

Die Partnerschaft baut demnach auf einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den zwei Unternehmen aus dem Norden Baden-Württembergs auf. Mit der Kooperation "erweitern wir die Sicherheitskomponenten unseres Angebots deutlich und ermöglichen weiterhin den optimalen Schutz der Daten und Prozesse unserer Kunden", sagte der SAP-Vorstand für Produktentwicklung, Thomas Saueressig, laut Mitteilung.

Der israelischer Sicherheitsspezialist XM Cyber gehört seit Ende 2021 zur Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm. Zunächst nur für die IT-Sicherheit der eigenen Unternehmen gedacht, bietet Schwarz die Technologie seit gut einem Jahr auch anderen Firmen an. Zu den Software-Kunden gehören nach Schwarz-Angaben der Börsenbetreiber Nasdaq, die Bank of England und der Hamburger Hafen.

Das Mutterunternehmen von Lidl und Kaufland stellt sich bereits seit längerem auch als IT-Dienstleister auf. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon investiert das Imperium von Lidl-Gründer Dieter Schwarz in das profitable Cloud-Geschäft und gehört Branchenexperten zufolge bereits zu den größten Anbietern in Deutschland. Bei Schwarz IT und Schwarz Digital arbeiteten zuletzt nach eigenen Angaben rund 7000 Menschen./jwe/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SAP SE O.N. 716460
Xetra
187,1800
EUR
+1,16
+0,62%
27.06.24
17:05:03
Seitenanfang