Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8206 GENO Broker Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

GENO Broker

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Technologiekonzern Bosch legt Geschäftszahlen vor

07.02.2024 - 05:50:04
GERLINGEN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern und Autozulieferer Bosch legt am Mittwoch (11.00 Uhr) vorläufige Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vor. Vorstandschef Stefan Hartung hatte im Dezember angekündigt, wichtige Finanzziele um ein bis zwei Jahre verschieben zu müssen. An den Zielen für 2023 hielt er damals aber fest.

Im Geschäftsjahr 2022 hatte Bosch einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro gemacht. Fast 60 Prozent davon entfielen auf die Autozuliefersparte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern lag bei 3,8 Milliarden Euro. Für 2023 hatte Bosch ein Umsatzzuwachs zwischen 6 und 9 Prozent angepeilt.

Bosch steht zurzeit vor mehreren Herausforderungen: Zum einen vollzieht sich der Wandel in der Autoindustrie - vom Verbrenner zum E-Motor und Wasserstoff - nicht so schnell, wie der Konzern einkalkuliert hatte. Anderen Geschäftsbereiche, die etwa Elektrowerkzeuge oder Hausgeräte anbieten, macht unter anderem die Konsumzurückhaltung zu schaffen.

Bosch plant Stellenstreichungen - bis zu 3760 Jobs betroffen

In den vergangenen Wochen wurden daher mehrfach Pläne bekannt, Stellen abzubauen. Insgesamt stehen bis zu 3760 Stellen zur Disposition. Neben der Elektrowerkzeugsparte Bosch Power Tools ist bislang vor allem der Zulieferbereich betroffen. Wegfallen sollen dort Jobs in der Verbrennersparte sowie in Bereichen, die für Fahrzeugcomputer, Steuergeräte und die entsprechende Software zuständig sind.

Der nächste Stellenabbau könnte bei der Hausgerätesparte BSH drohen, zu der Marken wie Bosch, Siemens , Neff und Gaggenau gehören. Dort verhandeln Unternehmen und Betriebsrat zurzeit über die "bedarfsgerechte Anpassung von Personalstrukturen und Personalkosten". Wie viele Stellen betroffen sein könnten, war zuletzt unklar./jwe/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SIEMENS AG NA O.N. 723610
Xetra
169,2200
EUR
-0,36
-0,21%
26.06.24
17:35:08
Seitenanfang