Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

THYSSENKRUPP AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

IG-Metall-Chef: Vier-Tage-Woche nicht auf Stahl beschränken

05.04.2023 - 12:42:42
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die IG Metall will ihren Vorstoß zur Vier-Tage-Woche nicht auf die Stahlindustrie beschränken. Die Forderung habe grundsätzlich Ausstrahlung über die Stahlbranche hinaus, erklärte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann am Mittwoch in Frankfurt. Allerdings stünden in diesem Jahr mit Ausnahme der Kfz-Branche keine größeren Tarifrunden der IG Metall mehr an.

Zuvor hatte der IG-Metall-Verhandlungsführer für die nordwestdeutsche Stahlindustrie, Knut Giesler, angekündigt, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich in der kommenden Tarifrunde zu fordern. "Wir wollen eine echte Entlastung für die Beschäftigten erreichen, ohne dass sie deshalb weniger verdienen", hatte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch) gesagt. Konkret solle die wöchentliche Arbeitszeit von 35 auf 32 Stunden abgesenkt werden.

Hofmann erinnerte daran, dass in der Stahlindustrie die 35-Stunden-Woche erstritten wurde. "Die Stahlindustrie war schon oft Vorreiter für fortschrittliche tarifliche Regelungen - auch bei der Arbeitszeit", erklärte der Erste Vorsitzende. Die IG Metall habe die 4-Tage-Woche bereits als tarifliche Möglichkeit zur befristeten Absenkung der Arbeitszeit oder als Instrument zur Beschäftigungssicherung für viele Beschäftigte realisiert. Die Forderung bei Stahl ziele erstmals auf einen kollektiven, tariflich abgesicherten Anspruch, sagte Hofmann. "Das ist ein nächster Schritt in eine attraktive industrielle Arbeitswelt, die Leben und Arbeit gut vereinen lässt."/ceb/rea/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Frankfurt
4,5670
EUR
-0,20
-4,20%
29.05.24
19:26:57
SALZGITTER AG O.N. 620200
Frankfurt
23,0200
EUR
-0,54
-2,29%
29.05.24
10:51:55
KLOECKNER + CO SE NA O.N. KC0100
Frankfurt
6,0000
EUR
-0,09
-1,44%
29.05.24
10:02:46
Seitenanfang