Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN AG INHABER-STAMMAKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Volkswagen-Finanzchef sieht Elektroabsatz-Ziel für 2025 nicht gefährdet

03.03.2023 - 17:38:57
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Finanzvorstand des Volkswagen -Konzerns ist zuversichtlich, das für Mitte des Jahrzehnts avisierte Absatzziel für Elektrofahrzeuge auch einhalten zu können. "Wir sind auf dem besten Weg, im Jahr 2025 einen Anteil von 20 Prozent batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) zu erreichen", sagte Arno Antlitz am Freitagnachmittag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. VW hatte zuvor seine endgültigen Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt und auch einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Demnach soll sich in diesem Jahr der Produktionsstau auflösen und der Konzern will seine aufgelaufenen Bestellungen abarbeiten.

"Wir befinden uns in einer Branche, die immer noch von Lieferengpässen betroffen ist", sagte Antlitz. Die Möglichkeit einer verlangsamten Nachfrage könne er deshalb auch nicht komplett ausschließen. Nach jetzigem Stand rechnet er aber mit einer stärkeren Autonachfrage. Zudem erwartet Antlitz angesichts der sich entspannenden Lieferketten mit einem intensiveren Wettbewerb.

Im Fall einer besseren Versorgung mit Mikrochips und Rohstoffen will VW dieses Jahr wieder mehr Autos verkaufen können. Nachdem die Auslieferungen der größten europäischen Autogruppe 2022 vor allem wegen der Zulieferprobleme um sieben Prozent auf knapp 8,3 Millionen Fahrzeuge abgerutscht waren, peilen die Wolfsburger für 2023 nun 9,5 Millionen Stück an. Gleichzeitig soll der Umsatz um 10 bis 15 Prozent zulegen./lew/jap/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
115,0000
EUR
+0,10
+0,09%
31.05.24
21:52:59
VOLKSWAGEN AG ST O.N. 766400
Frankfurt
130,8000
EUR
-1,20
-0,91%
31.05.24
16:34:09
Seitenanfang