Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Presse: VW will Seat-SUV Tarraco auslaufen lassen

02.10.2023 - 12:25:12
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die spanische VW -Tochter Seat will einem Medienbericht zufolge ihr Kompakt-SUV Tarraco auslaufen lassen. Grund sei die sinkende Nachfrage und der bevorstehende Modellwechsel beim VW-Schwestermodell Tiguan, berichtet das Branchenblatt "Automobilwoche" (Montag) unter Berufung auf Konzernkreise.

Anders als beim VW-Schwestermodell, von dem noch in diesem Jahr die dritte Generation anlaufen soll, sei vom Tarraco kein neues Modell geplant. Seat lässt den kompakten Stadtgeländewagen bisher zusammen mit dem Tiguan im VW-Stammwerk in Wolfsburg bauen.

Eine Seat-Sprecherin ließ auf Anfrage offen, ob und wann es einen Nachfolger für das seit 2018 gebaute Modell geben könnte.

VW-Markenchef Thomas Schäfer, der zugleich Aufsichtsratschef bei Seat ist, hatte zuvor angekündigt, dass sich die Modelle der einzelnen Konzernmarken künftig stärker voneinander abgrenzen sollen und nicht mehr jede Marke jedes Segment bedienen müsse. Dem Bericht zufolge wurden im vergangenen Jahr nur 12 453 Tarraco hergestellt, im Jahr zuvor waren es 22 437 gewesen. Das VW-Schwestermodell Tiguan ist dagegen seit Jahren das meistverkaufte Modell des Konzerns.

Seit dem Start der ersten Tiguan-Generation 2007 wurden nach Konzernangaben weltweit mehr als 7,5 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, davon 458 000 im vergangenen Jahr. Mitte September hatte VW bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg die dritte Generation des Verbrenner-Modells vorgestellt. Die Produktion in Wolfsburg soll im Herbst anlaufen, der Verkauf Anfang 2024 starten. Anders als der Tarraco wird der Tiguan zusätzlich auch in China und Mexiko gebaut./fjo/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
106,0000
EUR
+0,80
+0,76%
17.06.24
21:40:18
Seitenanfang