Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9061 VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: US-Automarkt wächst mit SUVs und Pickups - Autoaktien geben nach

04.10.2023 - 10:16:21
DETROIT (dpa-AFX) - Trotz relativ hoher Spritpreise sind am US-Automarkt große SUVs und Pickups gefragt. So steigerte der Branchenriese General Motors im dritten Quartal die Auslieferungen seines schweren Pickup-Modells GMC Sierra im Jahresvergleich um rund 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge. Die Verkäufe von GM-Elektrofahrzeugen halten sich derweil weiter in Grenzen: Die Auslieferungen des Elektro-SUV Lyric stiegen von 36 Fahrzeugen vor einem Jahr auf gut 3000, vom Elektro-Pickup Silverado wurden nur 18 Wagen verkauft.

Die Entwicklung am US-Automarkt gilt als ein Indikator für die Stimmung der Verbraucher in Zeiten hoher Spritpreise und Zinsen sowie Konjunktursorgen. Die Lage wird zusätzlich von Streiks der Autogewerkschaft UAW verkompliziert, die für ein knapperes Angebot bei einigen Modellen sorgen könnten. Auffällig war der Erfolg von Hybrid-Ausführungen einiger Modelle, für die es Zuschüsse gab.

GM steigerte die Quartalsauslieferungen in den USA insgesamt um rund 21 Prozent auf gut 674 300 Fahrzeuge. Bei Toyota gab es ein Plus von zwölf Prozent auf rund 590 000 Wagen. Der Chrysler-Konzern Stellantis verbuchte ein einprozentiges Minus auf knapp 380 600 Fahrzeuge.

Bei deutschen Autobauern gab es unterschiedliche Entwicklungen. Die VW-Tochter Audi steigerte die Auslieferungen um 21 Prozent auf gut 59 500 Fahrzeuge. Bei BMW wuchs der Absatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 7,6 Prozent auf 83 949 Fahrzeuge. Für die Marke VW gab es dagegen ein Minus von 1,2 Prozent auf 87 756 Fahrzeuge.

Für die Aktien von BMW und Volkswagen ging es am Mittwochmorgen in einem schwächelnden Dax jeweils bis knapp zwei Prozent abwärts. General Motors verlor am Vorabend über drei Prozent. Angesichts steigender Zinsen und mieser Verbraucherstimmung gehören Autowerte schon länger nicht zu den Favoriten der Anleger./so/he/DP/knd/lew/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
107,3000
EUR
-2,25
-2,05%
13.06.24
09:29:50
TOYOTA MOTOR CORP. 853510
Frankfurt
18,5000
EUR
-0,51
-2,68%
13.06.24
09:11:35
STELLANTIS NV EO -,01 A2QL01
Xetra
20,0000
EUR
-0,21
-1,01%
13.06.24
09:30:03
GENERAL MOTORS DL-,01 A1C9CM
Xetra
45,0800
EUR
-0,50
-1,10%
12.06.24
17:35:44
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
89,1000
EUR
-1,16
-1,29%
13.06.24
09:30:51
Seitenanfang