Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VOLKSWAGEN VZ

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

VW-Rivale Hyundai mit deutlichen Zuwächsen im dritten Quartal

26.10.2023 - 09:57:35
SEOUL (dpa-AFX) - Dank der zunehmenden Popularität seiner teureren Modelle hat der Autobauer Hyundai den Gewinn im dritten Quartal abermals nach oben geschraubt. Der Überschuss habe sich im Jahresvergleich um 134 Prozent auf 3,3 Billionen Won (etwa 2,3 Milliarden Euro) erhöht, teilte Südkoreas Branchenführer am Donnerstag mit. Zusammen mit seiner kleineren Schwester Kia gehört Hyundai Motor zu den weltweit größten Autoherstellern.

Beim Umsatz verzeichnete der VW-Konkurrent einen Anstieg um fast neun Prozent auf 41 Billionen Won (28,6 Milliarden Euro). Den Zuwachs führte das Unternehmen wie schon für die ersten beiden Quartale des Jahres vor allem auf den höheren Absatz von SUV und Limousinen seiner Luxusmarke Genesis zurück. Zudem hätten die günstigen Währungseffekte dazu beigetragen.

Auch für die nähere Zukunft gab sich Hyundai optimistisch. Die Verkaufsdynamik werde sich voraussichtlich dank der stärkeren Nachfrage nach Genesis-Modellen und niedrigeren Lagerbeständen fortsetzen. Trotz globaler Unsicherheiten, Zinsschwankungen und der steigenden Inflation rechne das Unternehmen mit einer höheren Ertragskraft, hieß es.

Hyundai verkaufte den Angaben zufolge im dritten Quartal rund 1,05 Millionen Autos, was einem Anstieg um zwei Prozent entsprach. Der Absatz von Elektrofahrzeugen habe sich in dem Zeitraum um mehr als 33 Prozent auf nahezu 169 000 Autos erhöht./dg/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
105,2500
EUR
+1,00
+0,96%
28.06.24
18:02:08
Seitenanfang