Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE LUFTHANSA AG VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Verkehrsminister: Flugsicherungsgebühren werden ab 2024 gedämpft

07.12.2023 - 16:15:12
LANGEN (dpa-AFX) - Deutschland will die Gebühren seiner Flugsicherung ab dem kommenden Jahr dämpfen. Man habe vereinbart, dass die Gebühren ab dem kommenden Jahr nicht mehr weiter unkontrolliert ansteigen, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag nach Gesprächen bei der Deutschen Flugsicherung in Langen bei Frankfurt. Nähere Details nannte der Minister zunächst nicht.

Die Lotsen-Gebühren werden über die Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben. Sie werden für Starts und Landungen ebenso erhoben wie für Überflüge und sollen grundsätzlich die Kosten der bundeseigenen Flugsicherung decken. Während der Corona-Pandemie war ein Großteil der Kosten insbesondere für das nicht reduzierte Personal aber weitergelaufen, während es deutlich weniger Flugbewegungen gab. Die Gebühren pro Flug sind seitdem stark gestiegen. Wissing dankte der Flugsicherung für ihre zuverlässige Arbeit während und nach der Pandemie.

Airlines und Verbände haben die hohen staatlichen Gebühren in Deutschland in den vergangenen Monaten als geschäftsschädigend kritisiert. Zuletzt hatte das Bundeskabinett beschlossen, den Gebührenrahmen für die Passagier- und Gepäckkontrollen an den Flughäfen um 50 Prozent auf 15 Euro pro Passagier auszuweiten. Diese Aufgabe wird in der Regel von der Bundespolizei mit Hilfe privater Dienstleister erbracht./ceb/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RYANAIR HLDGS PLC EO-,006 A1401Z
Xetra
17,1250
EUR
+0,02
+0,09%
17.06.24
10:24:29
LUFTHANSA AG VNA O.N. 823212
Xetra
5,8720
EUR
-0,02
-0,41%
17.06.24
10:23:56
AIR FRANCE-KLM INH. EO 1 A3EJGH
Xetra
9,6180
EUR
-0,40
-3,96%
14.06.24
17:35:56
Seitenanfang