Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HANNOVER RUECK SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BGH stärkt Rechte Privatversicherter

27.09.2023 - 15:25:42
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Versicherte können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs unter bestimmten Umständen Auskunft zu früheren Prämienerhöhungen in der privaten Krankenversicherung verlangen. Der BGH gab am Mittwoch in Karlsruhe einem Kläger teilweise Recht, der an deren Wirksamkeit zweifelte. Die höchsten deutschen Zivilrichter hoben ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hinsichtlich der Auskunftsklage auf und wiesen die Sache zur neuen Verhandlung an das Berufungsgericht zurück (AZ: Urteil vom 27. September 2023 - IV ZR 177/22).

Der Kläger hatte von seiner Versicherung unter anderem Auskunft über alle Beitragserhöhungen der Jahre 2013 bis 2016 verlangt. Laut BGH hat der Kläger ein berechtigtes Interesse an der Auskunft; er benötige sie, um zu prüfen, ob vergangene Beitragserhöhungen unwirksam waren und ihm daraus Rückzahlungsansprüche zustehen.

Der Anspruch setze voraus, dass dem Versicherten noch Rückzahlungsansprüche aufgrund früherer Prämienerhöhungen - falls diese unwirksam gewesen sein sollten - zustehen könnten. Darüber hinaus ist erforderlich, dass der Versicherte sich die notwendigen Informationen nicht selbst auf zumutbare Weise verschaffen kann./skf/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ZURICH INSUR.GR.NA.SF0,10 579919
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
16.06.24
17:13:24
TALANX AG NA O.N. TLX100
Xetra
71,6000
EUR
-1,35
-1,85%
14.06.24
17:35:05
HANNOVER RUECK SE NA O.N. 840221
Xetra
226,6000
EUR
-3,90
-1,69%
14.06.24
17:35:17
GENERALI 850312
Xetra
22,5900
EUR
-0,62
-2,67%
14.06.24
17:35:47
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
253,4000
EUR
-2,90
-1,13%
14.06.24
17:35:17
Seitenanfang