Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11184 Ostfriesische Volksbank eG (Leer) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Ostfriesische Volksbank eG (Leer)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HANNOVER RUECK SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Unwetterschäden trotz Winterstürmen deutlich zurückgegangen

31.05.2023 - 06:07:33
BERLIN (dpa-AFX) - Unwetter haben im vergangenen Jahr einen bundesweiten Versicherungsschaden in Höhe von rund vier Milliarden Euro verursacht. Damit lag die Schadensumme bei etwa einem Drittel derjenigen aus dem Jahr 2021, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Mittwoch mitteilte. Damals entstanden bei der Flutkatastrophe im Ahrtal Versicherungsschäden in Höhe von rund zwölf Milliarden Euro.

Auf Länderebene war bei der Schadenshöhe Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr Spitzenreiter mit einer Gesamtsumme von rund 790 Millionen Euro, gefolgt von Bayern mit knapp 700 Millionen Euro. Bei der Zahl der Schadensfälle lag dagegen Niedersachsen mit 66,8 Meldungen pro 1000 Verträge vorn.

Besonders verheerend waren im vergangenen Jahr laut GDV die Orkane Ylenia, Zeynep und Antonia im Februar. Es seien die schwersten Winterstürme seit 2002 gewesen, hieß es. Sie stünden für deutlich mehr als ein Viertel der gesamten Schadensumme.

Ein Großteil der Schäden, rund 3,1 Milliarden Euro, entfiel demnach auf Sachversicherungen etwa für Wohngebäude oder Hausrat. Die verbleibenden 900 Millionen Euro leisteten die Kfz-Versicherer. Die jährliche Naturgefahrenbilanz des GDV umfasst dabei nur versicherte Schäden, die durch Unwetter wie Sturm, Hagel oder Blitz und weitere Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmungen verursacht werden. Elementarschäden wie Erdbeben oder Hochwasser seien jedoch oft nicht versichert, teilte der Verband mit.

Aus Sicht der Branche brauche es mehr zur Prävention von Versicherungsschäden, etwa ein gesetzliches Bauverbot in hochwassergefährdeten Gebieten./jrp/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TALANX AG NA O.N. TLX100
Frankfurt
73,6000
EUR
+0,70
+0,96%
31.05.24
16:40:49
MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. 843002
Frankfurt
458,8000
EUR
+2,70
+0,59%
31.05.24
20:25:58
HANNOVER RUECK SE NA O.N. 840221
Frankfurt
227,9000
EUR
+3,40
+1,51%
31.05.24
20:59:11
AXA S.A. INH. EO 2,29 855705
Frankfurt
33,1100
EUR
-0,04
-0,12%
31.05.24
19:44:04
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Frankfurt
267,9000
EUR
+2,60
+0,98%
31.05.24
20:22:49
Seitenanfang