Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8977 VR-Bank Main-Rhön eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Main-Rhön eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALLIANZ SE VINK.NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EU-Kommission will Regeln für grüne Werbeversprechen vorlegen

22.03.2023 - 05:44:18
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Geplante Regeln zu grünen Werbeversprechen sollten Verbraucherschützern zufolge für sämtliche Produkte gelten. Die EU-Kommission will an diesem Mittwoch ein Gesetz gegen sogenanntes Greenwashing vorstellen. Dadurch sollen etwa Verbraucher besser erkennen können, ob ein klimafreundlich vermarktetes Produkt tatsächlich dem Klima und der Umwelt weniger oder nicht schadet. "Wichtig ist, dass die Regeln für alle Produktgruppen gelten - vom Babybrei bis zur Waschlotion. Verbraucher- und Umweltschutz muss von allen Herstellern ernstgenommen werden", sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, der Deutschen Presse-Agentur.

Es sei gut, dass die EU-Kommission Greenwashing endlich einen Riegel vorschieben wolle, sagte Pop. Viel zu lange seien Verbraucherinnen und Verbraucher mit Claims, etwa Behauptungen auf Verpackungen, über angeblich umweltfreundliche Produkte in die Irre geführt worden. "Das europäische Regelwerk muss jetzt zügig vor der Europawahl beschlossen und dann in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden", sagte sie.

Mit den neuen Regeln sollen Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem Willen der Kommission zuverlässige Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten bekommen. Dabei geht es nicht um Pflichtangaben, sondern um freiwillige Aussagen von Unternehmen zu Produkten und Organisationen. Laut einer Studie der Behörde von 2020 waren mehr als die Hälfte der Angaben über die Klimafreundlichkeit von Waren vage, irreführend oder unbegründet.

Gleichzeitig dürften die Vorschriften auch Unternehmen zugutekommen, die ihre Behauptungen wirklich belegen können. Wenn die Behörde die Regeln vorgestellt hat, müssen das EU-Parlament und die Staaten darüber verhandeln.

Der Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen, Patrick Hasenkamp, sagte, es dürfe nicht sein, "dass sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die Verbraucher über vermeintlich positive Umwelteigenschaften ihrer Produkte täuschen." Es sei daher begrüßenswert, wenn Herstellerangaben EU-weit einheitlich und transparent erfolgen müssten.

Delara Burkhardt, umweltpolitische Sprecherin der Europa-SPD, sagte, viele Menschen in Deutschland seien bereit, nachhaltiger einzukaufen. "Doch derzeit können sie nicht nachvollziehen, was wirklich hinter Labels wie "recycled" oder "umweltfreundlich" steckt. Hier muss die EU-Kommission verständliche und überprüfbare Umweltlabels einführen, die europaweit einheitlich sind." So könne in Europa irreführendem Marketing auf Kosten der Umwelt und der Verbraucher ein Ende bereitet werden./red/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DWS GROUP GMBH+CO.KGAA ON DWS100
Frankfurt
43,0000
EUR
+0,48
+1,13%
31.05.24
19:39:53
LUFTHANSA AG VNA O.N. 823212
Frankfurt
6,4160
EUR
+0,09
+1,36%
31.05.24
21:49:01
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Frankfurt
15,2800
EUR
-0,18
-1,18%
31.05.24
21:08:55
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Frankfurt
267,9000
EUR
+2,60
+0,98%
31.05.24
20:22:49
Seitenanfang