Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8579 Raiffeisenbank DreiFranken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank DreiFranken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TELEFONICA S.A. ACCIONES PORT. EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Telefonica Deutschland legt zum Jahresauftakt Umsatzsprung hin

10.05.2023 - 07:34:01
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mobilfunkkunden haben vor der angekündigten Preiserhöhung noch einmal bei den Tarifen des Telekommunikationsanbieters Telefonica Deutschland (O2) zugegriffen und ihm einen Umsatzsprung beschert. In den Monaten Januar bis März hätten sich nach Abzug von Kündigungen 368 000 neue Kunden für einen Mobilfunkvertrag entschieden, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in München mit. Der Konzernumsatz des ersten Quartals kletterte um acht Prozent auf 2,1 Milliarden Euro und entwickelte sich damit besser als von Analysten erwartet.

Den überwiegenden Umsatzteil erwirtschaftet die Tochter des spanischen Telefonica-Konzerns mit werthaltigeren Mobilfunkerlösen, diese legten um 4,2 Prozent zu. Damit sind Umsätze mit Telefonie und Daten gemeint, an denen Telekommunikationsanbieter tatsächlich etwas verdienen. Denn am Verkauf von Endgeräten wie Smartphones und Tablets bleibt wegen geringer Handelsmargen nur wenig hängen.

Telefonica Deutschland hat seine Tarife zum April überarbeitet und an der Preisschraube gedreht. Neue Produkte kosten mehr, bieten aber auch mehr Datenvolumen. Früheren Unternehmensangaben zufolge müssen Neukunden für die überarbeiteten Produkte rund ein Zehntel mehr zahlen.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) des ersten Quartals legte um 1,7 Prozent auf 612 Millionen Euro zu. Unter dem Strich verdiente Telefonica Deutschland 30 Millionen Euro - rund elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum./ngu/jsl/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TELEFONICA INH. EO 1 850775
Xetra
3,9540
EUR
-0,03
-0,68%
28.06.24
17:35:59
TELEFONICA DTLD HLDG NA A1J5RX
Hamburg
2,1980
EUR
+0,04
+1,76%
28.06.24
20:48:13
Seitenanfang