Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

LVMH MOET HENN. L. VUITTON SE ACTIONS PORT. (C.R.) EO 0,3

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: LVMH überrascht mit starkem Start ins Jahr - Aktie legt nachbörslich zu

12.04.2023 - 18:49:00
PARIS (dpa-AFX) - Gute Geschäfte mit Leder und Mode haben dem Luxusgüter-Konzern LVMH einen glänzenden Jahresstart beschert. Im ersten Quartal wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um 17 Prozent auf gut 21 Milliarden Euro, wie der Anbieter von Marken wie Louis Vuitton, Rimowa-Koffern und Hennessy Cognac am Mittwochabend in Paris mitteilte. Der Quartalsumsatz übertraf die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten um mehr als eine Milliarde Euro. Nachdem dem Konzern schon 2022 ein Rekordjahr gelungen war, kamen die jüngsten Nachrichten am Finanzmarkt erst recht gut an.

Im nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate legte die im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 gelistete LVMH-Aktie im Vergleich zum Börsen-Schlusskurs um mehr als dreieinhalb Prozent zu. Schon zuvor hatte das Papier seit dem Jahreswechsel um rund 23 Prozent zugelegt.

Getrieben wurde die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal von der mit Abstand größten Konzernsparte, dem Geschäft mit Mode und Lederwaren. Dazu gehören neben Louis Vuitton auch Marken wie Christian Dior, Loewe, Fendi, Kenzo und Givenchy. Der Erlös des Segments fiel mit 10,7 Milliarden Euro rund 18 Prozent höher aus als ein Jahr zuvor. Damals hatte die Corona-Pandemie die Welt noch vergleichsweise stark im Griff.

Noch stärker ging es mit einem Umsatzplus von 30 Prozent in der deutlich kleineren Einzelhandelssparte aufwärts, in der LVMH etwa seine Parfümeriekette Sephora und die Duty-Free-Shops der DFS-Gruppe gebündelt hat. Nachdem sich der internationale Flugverkehr wieder normalisiert hat, reisen wieder mehr Menschen und gehen dabei kurz vor dem Abflug noch auf Einkaufstour.

In Asien habe es nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen einen deutlichen Aufschwung gegeben, berichtete das Unternehmen. Auch in Europa sei das Wachstum stark ausgefallen - auch dank einer starken Nachfrage von Touristen.

Bei Uhren, Schmuck, Parfümerie und Kosmetik verzeichnete LVMH Umsatzzuwächse von immerhin elf Prozent. Dagegen fiel das Umsatzplus bei Wein und Spirituosen mit drei Prozent vergleichsweise mickrig aus. Zwar sei der Champagner-Erlös stark gewachsen, hieß es. Allerdings hätten viele Händler noch viel Hennessy Cognac aus dem vergangenen Jahr in ihren Lagern gehabt, nachdem es Ende 2022 mehrere Störungen gegeben habe./stw/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
LVMH EO 0,3 853292
Frankfurt
733,0000
EUR
+0,80
+0,11%
31.05.24
16:36:15
Seitenanfang