Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.07.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ROCHE HOLDING AG INHABER-GENUSSSCHEINE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Roche meldet Teil-Stopp des MS-Medikaments Fenebrutinib in den USA

01.12.2023 - 11:10:09
BASEL (dpa-AFX) - Der Pharmakonzern Roche erleidet einen Rückschlag bei Fenebrutinib, einem Mittel zur Bekämpfung von Multipler Sklerose. Die Roche-Tochter Genentech meldete am Donnerstagabend, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA das klinische Entwicklungsprogramm für das Medikament in den USA teilweise unterbrochen hat.

Als Grund für die Massnahmen der FDA werden zwei in Phase-III-Studien kürzlich aufgetretene Fälle genannt. Dabei sei es zu Erhöhungen der hepatischen Transaminasen (Leberenzyme) in Verbindung mit erhöhtem Bilirubin gekommen. Dies deute auf eine Leberschädigung hin, die dem Mittel geschuldet sein könnte. Beide Patienten hatten den Angaben zufolge keine Symptome und die erhöhten Werte seien nach Absetzen des Medikaments auf normale Werte zurückgekehrt.

Nun wurde die Rekrutierung neuer Studienteilnehmen für die entsprechenden Phase-III-Studien in den USA gestoppt, wie es heisst. Genentech spricht von einer "kleinen Anzahl" an Teilnehmern in den USA, bei denen die Behandlung abgebrochen worden sei. Es handelt sich dabei gemäss Mitteilung um Teilnehmer, die das MS-Mittel seit 70 Tagen oder weniger erhalten hätten.

In anderen Ländern werde die Rekrutierung aber fortgesetzt. Ausserdem werde auch in den USA in allen Studien die Behandlung von Teilnehmern fortgesetzt, die Fenebrutinib seit mehr als 70 Tagen erhalten hätten.

Noch Mitte Oktober hatte Roche positive Daten zu Fenebrutinib vorgelegt. Diese hätten gezeigt, dass Fenebrutinib in das Gehirn eindringe und Läsionen bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose deutlich reduziere, hatte es damals geheissen.

Analysten sprechen entsprechend von einem Rückschlag. Die Anleger zeigen sich am Freitag aber unbeeindruckt. Die Roche-Bons notieren 0,9 Prozent im Plus bei 238,20 Franken./jl/tv/AWP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ROCHE HLDG AG GEN. 855167
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
01.07.24
01:35:46
Seitenanfang