Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8906 Volksbank Ermstal-Alb eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Ermstal-Alb eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AXA S.A. ACTIONS PORT. EO 2,29

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Studie: Laufende Verzinsung von Lebensversicherungen steigt

20.06.2023 - 13:49:17
KÖLN (dpa-AFX) - Nach dem ersten Anstieg seit 15 Jahren können Lebensversicherungskunden Branchenexperten zufolge auf weitere Erhöhungen der laufenden Verzinsung hoffen. Der Zuwachs dürfte allerdings schwächer ausfallen als der Anstieg der Kapitalmarktzinsen, erwartet Lars Heermann von der Ratingagentur Assekurata. Den Daten zufolge bieten Lebensversicherer bei neuen Verträgen in der privaten Rentenversicherung in diesem Jahr im Schnitt eine laufende Verzinsung von 2,26 Prozent. Im Vorjahr waren es 2,15 Prozent.

Es sei die erste nennenswerte Anhebung seit 15 Jahren, wenn auch in kleinen Schritten, erläuterte Heermann laut Mitteilung vom Dienstag. Lebensversicherer profitieren zwar von den gestiegenen Zinsen im Euroraum. Zugleich entstehen dadurch jedoch sogenannte stille Lasten in der Bilanz.

In der jahrelangen Zinsflaute mussten Lebensversicherer einen milliardenschweren Kapitalpuffer - die sogenannte Zinszusatzreserve - bilden, um die hohen Versprechen der Vergangenheit abzusichern. Das Geld konnte nicht an die Kunden ausgeschüttet werden. Jetzt fließen Mittel aus dem Kapitalpuffer zurück an die Unternehmen, allerdings nur schrittweise. Der Abbau der Zinszusatzreserve wird sich nach Einschätzung von Assekurata noch bis in die 2030er Jahre ziehen.

Ein Großteil des Geldes der Versicherer steckt in vergleichsweise niedrig verzinsten Anleihen mit guter Bewertung und langen Laufzeiten aus den vergangenen Jahren. Deren Marktwert ist wegen der gestiegenen Zinsen gesunken und liegt unter dem Anschaffungswert. Die Folge: Fast alle Versicherer hätten keine Bewertungsreserven mehr, die entstehen, wenn der Marktwert einer Kapitalanlage über dem Anschaffungswert liegt, sondern stille Lasten, berichtete Heermann.

Das kann Folgen für Altersvorsorgesparer haben. Bei der Beteiligung an den Bewertungsreserven kommt es auf das Vertragsende an. Darauf weist Stiftung Warentest hin. Hat ein Versicherungsunternehmen zu diesem Zeitpunkt keine Bewertungsreserven, gehen Versicherte in diesem Punkt leer aus. Die Auszahlung am Ende des Vertrages kann also geringer ausfallen als zunächst erhofft./mar/DP/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TALANX AG NA O.N. TLX100
Xetra
71,6000
EUR
-1,35
-1,85%
14.06.24
17:35:05
MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. 843002
Xetra
456,8000
EUR
-4,60
-1,00%
14.06.24
17:35:19
AXA S.A. INH. EO 2,29 855705
Xetra
29,3800
EUR
-1,58
-5,10%
14.06.24
17:35:52
GENERALI 850312
Xetra
22,5900
EUR
-0,62
-2,67%
14.06.24
17:35:47
ALLIANZ SE NA O.N. 840400
Xetra
253,4000
EUR
-2,90
-1,13%
14.06.24
17:35:17
Seitenanfang