Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8206 GENO Broker Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

GENO Broker

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NINTENDO CO. LTD. REGISTERED SHARES O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Deutscher Spiele-Markt 2022 stabil nach Corona-Schub

12.04.2023 - 13:03:23
BERLIN (dpa-AFX) - Das Games-Geschäft in Deutschland ist nach dem Wachstumsschub in der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr stabil geblieben. Die Erlöse legten um ein Prozent auf 9,87 Milliarden Euro zu, wie der Branchenverband Game am Mittwoch mitteilte. In den Jahren 2020 und 2021 hatte es Umsatzsprünge von jeweils 32 und 17 Prozent gegeben.

Verbandschef Felix Falk nannte das kleine Umsatzplus einen Erfolg: Angesichts der hohen Inflation, weniger Spielzeit und verschobener Veröffentlichungen hätten viele einen Rückgang erwartet.

Die Zahlen demonstrieren, wie sich das Spielegeschäft verlagert. Das größte Umsatzwachstum gab es mit einem Plus von 20 Prozent auf 866 Millionen Euro bei Online-Diensten - wie zum Beispiel Plattformen, die im Abo-Modell Zugang zu verschiedenen Spielen bieten. Die Erlöse aus dem Verkauf einzelner Spiele sanken dagegen um ein Prozent auf 1,06 Milliarden Euro.

Das größte Geschäft sind In-Game- und In-App-Käufe. Hier wuchs der Umsatz noch einmal um zwei Prozent auf 4,46 Milliarden Euro. Bei Hardware sanken die Erlöse aus dem Konsolen-Verkauf um sechs Prozent auf 756 Millionen Euro, während es bei Gaming-PCs ein Plus von 14 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gab. Der Verband verwies darauf, dass 2022 neue Spielekonsolen wie Sonys Playstation 5 zum Teil immer noch schwer zu bekommen gewesen seien. Inzwischen sind die Engpässe ausgeräumt - und die diesjährigen Zahlen dürften aussagekräftiger werden./so/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SONY GROUP CORP. 853687
Frankfurt
76,0000
EUR
-1,14
-1,48%
17.06.24
21:17:05
NINTENDO CO. LTD 864009
Frankfurt
49,5900
EUR
-0,23
-0,46%
17.06.24
21:48:42
Seitenanfang