Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8906 Volksbank Ermstal-Alb eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Ermstal-Alb eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBS Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Credit-Suisse-Aktionäre genehmigen Jahresrechnung und Bonusbericht nur knapp

04.04.2023 - 15:32:44
ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Aktionäre der Großbank Credit Suisse sind den ersten Beschlussvorschlägen des Verwaltungsrats am Dienstag nur ganz knapp gefolgt. Für den Jahresabschluss 2022 mit einem Milliardenverlust und den Lagebericht stimmten bei der Hauptversammlung immerhin 61,4 Prozent der Anteilseigner. Knapp wurde es beim Vergütungsbericht für das vergangene Jahr: Lediglich 50,06 Prozent der vertretenen Aktionärsstimmen drückten bei der elektronischen Abstimmung auf den Ja-Knopf.

Zuvor hatten zahlreiche Aktionäre ihrer Wut und Enttäuschung über das Ende der Bank Luft verschafft. Immer wieder wurde auch die Millionen-Vergütungen für das Top-Management in den vergangenen Jahren thematisiert.

Die Großbank muss sich aufgrund schwerer Probleme von ihrer schweizerischen Konkurrentin UBS übernehmen lassen. Die Transaktion war am 19. März vom Bundesrat sowie der Schweizerischen Nationalbank und der Finanzmarktaufsicht Finma verfügt worden, nachdem sich die Situation von Credit Suisse noch einmal stark verschlechtert hatte. Die Aktionäre der beiden Banken haben bei der Übernahme kein Mitspracherecht./tp/jb/AWP/stw/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS Group AG A12DFH
NYSE
29,5400
USD
+0,08
+0,27%
28.06.24
03:01:13
Seitenanfang