Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8906 Volksbank Ermstal-Alb eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Ermstal-Alb eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBS Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

UBS verteidigt Übernahme von Credit Suisse

05.04.2023 - 12:22:10
BASEL (dpa-AFX) - Das Management der Schweizer Großbank UBS hat die Übernahme der zuletzt existenzgefährdeten Konkurrentin Credit Suisse verteidigt - sieht zugleich aber auch Risiken. Die Transaktion sei der erste Zusammenschluss von zwei weltweit systemrelevanten Banken, sagte UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher am Mittwoch bei der Generalversammlung in Basel. "Die Ausführung ist alles andere als leicht und bringt ein enormes Risiko mit sich."

Der scheidende UBS-Chef Ralph Hamers betonte die großen Chancen des Zusammenschlusses, mit dem eine Bank entstehe, die rund fünf Billionen Dollar (fünf Billionen Euro) an Vermögen verwalten werde. Zentral sei in der Branche eine Währung - nämlich das Vertrauen. "Ohne Vertrauen geht in unserem Geschäft nichts, wie wir leider alle gesehen haben."

Aufgrund des Vertrauensverlusts der Kunden sowie weiterer gravierender Probleme war die Credit Suisse im März binnen weniger Tage in eine äußerst bedrohliche Schieflage geraten. Nur der Notverkauf an den Konkurrenten UBS für drei Milliarden Dollar konnte das Bankhaus retten.

Die dramatische Situation habe außergewöhnliche Schritte erforderlich gemacht, sagte Kelleher. "Für eine Rücksprache mit den Aktionären blieb keine Zeit." Der Zusammenschluss solle in wenigen Monaten abgeschlossen sein. Die Strategie bleibe durch die Fusion unverändert. Mit dem Zusammenschluss kehrt der frühere UBS-Chef Sergio Ermotti an die Spitze der UBS zurück.

Einige der 1800 anwesenden UBS-Aktionäre mahnten deutlich an, dass die Beherrschung der Risiken der Übernahme ein ganz zentraler Punkt beim weiteren Vorgehen sein müsse. "Auf viele Fragen haben wir heute auch noch keine Antwort", räumte der Vizepräsident des UBS-Verwaltungsrats, Lukas Gähwiler, ein./mrd/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS Group AG A12DFH
NYSE
29,5400
USD
+0,08
+0,27%
28.06.24
03:01:13
Seitenanfang