Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9044 VR Bank HessenLand eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank HessenLand eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBS Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Schweizerische Nationalbank SNB schließt weitere Zinserhöhungen nicht aus

01.11.2023 - 12:08:24
BERN (dpa-AFX) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat gegenüber dem Bundesrat der Schweiz nicht ausgeschlossen, dass weitere Zinserhöhungen notwendig werden könnten, um die Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten. Das teilte der Bundesrat am Mittwoch im Anschluss an ein Treffen mit der Präsidentin des SNB-Bankrats und dem Präsidenten des SNB-Direktoriums mit.

Der leichte Rückgang des Inflationsdrucks sowie eine Straffung der monetären Bedingungen durch den stärkeren Franken hätten es der SNB im September erlaubt, vorerst abzuwarten und den SNB-Leitzins bei 1,75 Prozent zu belassen, erinnerte der Bundesrat in einer Mitteilung vom Donnerstag.

In den Gesprächen seien die Entwicklung der Weltkonjunktur und der Schweizer Wirtschaft, der Verlauf der Inflation sowie die Herausforderungen für die Geldpolitik der SNB thematisiert worden.

So seien die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft für die kommenden Quartale verhalten. Die Risiken blieben hoch, im Fokus stünden derzeit die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und ihre möglichen Auswirkungen auf die globale Konjunktur. In der Schweiz dürfte das Wachstum im weiteren Jahresverlauf ebenfalls schwach bleiben, hieß es.

Der Bundesrat habe sich zudem mit SNB-Präsident Thomas Jordan über die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ausgetauscht. Durch die Übernahme habe laut Jordan eine internationale Finanzkrise verhindert werden können. Die SNB habe als Kreditgeberin der letzten Instanz mit umfangreicher Liquiditätshilfe maßgeblich zu dieser Lösung beigetragen./tp/hr/AWP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
19.06.24
07:57:19
Seitenanfang