Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8940 Volksbank Lahr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lahr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBS Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

UBS will bei Stellenstreichungen auch Leistung berücksichtigen

17.12.2023 - 17:14:59
BERN (dpa-AFX) - Der Abbau von 3000 Stellen nach der Übernahme von Credit Suisse (CS) durch UBS soll auch nach dem Leistungsprinzip erfolgen. Es hätten nicht so viele CS-Angestellte Fehler gemacht, sagte UBS-Chef Sergio Ermotti "Le Matin Dimanche". Der Manager räumte ein, dass der Stellenabbau eine heikle Angelegenheit sei. Das Schwierigste werde sein, Leute zu entlassen, die in keiner Weise für den CS-Untergang verantwortlich seien.

"Wir werden unser Bestes tun, nach dem Prinzip der Meritokratie", sagte Ermotti. Es soll also auch die Leistung berücksichtigt werden. "Wir werden Pensionierungen, Frühpensionierungen und natürliche Abgänge nutzen". Außerdem relativierte der Banken-Chef den Abbau: Ein Großteil der betroffenen Stellen wäre auch ohne die Übernahme gestrichen worden, weil Credit Suisse Milliarden verloren und es nicht nach einer Besserung ausgesehen habe.

Die Bank hätte also eine drastische Kostensenkung vornehmen müssen, die viele Arbeitsplätze gekostet hätte. Und wenn Credit Suisse von einer ausländischen Bank übernommen worden wäre, hätte sie wahrscheinlich noch mehr Stellen verloren, sagte Ermotti.

Auch andere Szenarien als die Übernahme durch UBS wären denkbar gewesen. Sie hätten aber früher in Angriff genommen werden müssen. "Leider hat man die Situation bei der Credit Suisse zu lange schlechter werden lassen", sagt Ermotti. Schließlich sei die Situation "außer Kontrolle" geraten.

Die neue Großbank will die Integration bis 2026 abgeschlossen haben. Dabei sollen rund 8,8 Milliarden Franken eingespart werden./AWP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
16.06.24
00:15:05
Seitenanfang