Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8759 Volksbank eG Die Gestalterbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG
Die Gestalterbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RENAULT S.A. ACTIONS PORT. EO 3,81

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kreise: Auch Tesla und BMW im Visier von EU-Beihilfeuntersuchung gegen China

26.09.2023 - 15:16:47
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die angekündigte Untersuchung der Europäischen Union zu Pekings Beihilfen für Elektroautos könnte Kreisen zufolge auch nicht-chinesische Hersteller wie Tesla und BMW treffen. Der US-Elektropionier dürfte von Elektroauto-Subventionen in der Volksrepublik profitiert haben, auch die Münchener dürften Gegenstand der Untersuchung sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Tesla etwa soll bei den Besitzverhältnissen seiner chinesischen Tochter Vorteile gegenüber anderen ausländischen Autobauern genossen haben. Steuernachlässe, günstige Kredite und andere Formen der Unterstützung hätten ebenfalls geholfen, China zum wichtigsten Markt für Tesla außerhalb der USA zu machen. Neben BMW dürften auch Renaults Geschäfte auf den Prüfstand gestellt werden.

Tesla-Aktien verloren im vorbörslichen Handel in New York ein Prozent. BMW-Papiere lagen im schwachen Dax 1,5 Prozent im Minus.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte vor knapp zwei Wochen angekündigt, dass die EU eine Untersuchung wegen staatlicher Unterstützung für Elektroautos aus China einleiten werde. "Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt - das verzerrt unseren Markt", sagte sie im Europaparlament in Straßburg. Das sei nicht akzeptabel. Die Weltmärkte würden von billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt.

Seit einigen Monaten wird in der Autobranche verstärkt das Drängen chinesischer E-Autohersteller auf den europäischen Markt diskutiert. Die Befürchtung ist, dass deutsche und europäische Hersteller mit billig in China produzierten und exportierten Fahrzeugen von BYD , Nio und Xpeng nicht mithalten können. Deutsche Autobauer produzieren seit Jahrzehnten in China Verbrenner und bauen dort mittlerweile auch verstärkt Elektroautos./men/jcf/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
XPENG INC. SP.ADS/2 CL.A A2QBX7
Frankfurt
7,0000
EUR
-0,48
-6,42%
27.06.24
16:41:02
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
Xetra
187,7000
EUR
+6,10
+3,36%
28.06.24
17:35:30
RENAULT INH. EO 3,81 893113
Xetra
47,7500
EUR
+0,46
+0,97%
28.06.24
17:35:55
BYD CO. LTD H YC 1 A0M4W9
Frankfurt
27,6500
EUR
+0,31
+1,13%
28.06.24
21:05:31
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
88,3800
EUR
+0,28
+0,32%
28.06.24
17:42:38
Seitenanfang