Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8719 Volksbank Hohenlohe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlohe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SANOFI S.A. ACTIONS PORT. EO 2

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Stada profitiert von Krankheitswelle und starkem Russland-Geschäft

06.03.2023 - 15:16:27
BAD VILBEL (dpa-AFX) - Kräftige Zuwächse bei rezeptfreien Medikamenten und starke Geschäfte in Russland treiben den Arzneimittelhersteller Stada an. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 17 Prozent auf knapp 3,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Bad Vilbel bei Frankfurt mitteilte. Dabei kamen Stada unter anderem Wechselkurseffekte durch den russischen Rubel zugute, der trotz der Sanktionen gegen das Land kräftig zum Euro aufgewertet hatte. Währungsbereinigt stiegen die Erlöse um 11 Prozent.

Stada erzielt rund 15 Prozent des Umsatzes in Russland. Der Konzern hatte sich trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nicht aus Russland zurückgezogen und dies mit der medizinischen Versorgung der Menschen begründet. Das Geschäft in Russland sei wie Stada insgesamt im niedrigen zweistelligen Bereich gewachsen, hieß es. Befürchtete Einbußen im Zuge des Ukraine-Kriegs blieben damit aus.

Darüber hinaus profitierten die Hessen von einer Grippe- und Erkältungswelle, die 2022 besonders viele Menschen getroffen hatte. Der Umsatz mit rezeptfreien Arzneien wie Grippostad oder dem Hustenmittel Silomat zog währungsbereinigt um 17 Prozent an und wurde zur wichtigsten Säule der Hessen. Stada hatte mehrere neue Marken eingeführt und eine Partnerschaft mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi geschlossen. Das große Geschäft mit Nachahmermedikamenten wuchs derweil währungsbereinigt um 6 Prozent, während der Umsatz mit Spezialpharmazeutika um gut ein Zehntel zulegte.

Insgesamt legte der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) deutlich um 17 Prozent auf 875 Millionen Euro zu. Unterm Strich blieb ein Konzernergebnis von rund 355 Millionen Euro nach 264 Millionen 2021.

Stada zählt zu den größten Anbietern rezeptfreier Arzneien (Consumer Health) in Europa. Das Unternehmen beschäftigte zuletzt rund 13 000 Menschen weltweit, davon 1477 in Deutschland auf Basis von Vollzeitstellen. Vorstandschef Peter Goldschmidt stellte weitere Zuwächse in Aussicht. "Wir sind im Consumer-Health-Geschäft inzwischen Nummer vier in Europa und wir glauben, dass wir in diesem Jahr Bayer in Europa überholen können", sagte er dem "Handelsblatt"./als/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SANOFI SA INHABER EO 2 920657
Xetra
89,7800
EUR
+1,09
+1,23%
31.05.24
17:35:46
BAYER AG NA O.N. BAY001
Xetra
28,2400
EUR
+0,19
+0,66%
31.05.24
17:36:55
Seitenanfang