Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8426 Raiffeisenbank Südhardt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Südhardt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UNITED PARCEL SERVICE INC. REG. SHARES CLASS B DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Paketdienst DPD will etwa jede siebte Stelle streichen

07.12.2023 - 14:06:50
ASCHAFFENBURG (dpa-AFX) - Wegen schlechter Geschäfte zückt der Paketdienstleister DPD Deutschland den Rotstift. Das Unternehmen gab am Donnerstag in Aschaffenburg bekannt, dass von den derzeit 9600 Stellen binnen zwei Jahren bis zu 1400 wegfallen sollen. Man wolle die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die langfristige Leistungsfähigkeit zurückgewinnen. Die Maßnahmen seien eine Antwort auf schwierige Marktbedingungen, inflationsbedingte Kostensteigerungen und verändertes Kundenverhalten. Der Stellenabbau soll Firmenangaben zufolge "so sozialverträglich wie möglich" sein.

Man sei sich der Verantwortung bewusst, sagte Firmenchef Björn Scheel. "Mit der anstehenden Transformation machen wir DPD Deutschland fit und agil für die nächsten Jahre."

Die Paketbranche hat in den Corona-Jahren geboomt, bei DPD zog das Transportvolumen im Jahr 2021 um sieben Prozent an. Nach dem Ende der Pandemie schwächte sich die Nachfrage aber ab. Davon war auch DPD betroffen: 2022 sank die Zahl der in Deutschland beförderten Pakete um 8,8 Prozent auf 412 Millionen. Marktführer DHL hatte einen Sendungsmengen-Rückgang von 8,3 Prozent auf 1,7 Milliarden hinnehmen müssen. Der Bonner Konzern fand dieses Jahr aber wieder in die Spur: Im dritten Quartal 2023 lag das Paket-Plus bei 5,1 Prozent. DPD kommuniziert keine aktuellen Geschäftszahlen.

Hinter DHL gehört DPD zu den größeren Paketdienstleistern in Deutschland, weitere Konkurrenten sind Hermes, GLS und UPS . DPD ist eine Tochter des französischen Konzerns Geopost, der wiederum der französischen Post (La Poste) gehört. Neben den Festangestellten, die in der Aschaffenburger Deutschlandzentrale, in den bundesweit 79 Depots und anderen Standorten arbeiten, hat die Firma 11 500 Zusteller, die größtenteils selbstständig sind.

Das Kürzel DPD stand ursprünglich für Deutscher Paketdienst. Nach dem Einstieg der französischen Post wurde die Bedeutung des Kürzels auf "Dynamic Parcel Distribution" geändert./wdw/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UNITED PARCEL SE.B DL-01 929198
Frankfurt
124,7000
EUR
+0,26
+0,21%
20.06.24
08:20:01
Seitenanfang