Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8426 Raiffeisenbank Südhardt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Südhardt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UNITED PARCEL SERVICE INC. REG. SHARES CLASS B DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

UPS erwartet nach Geschäftseinbruch nur leichtes Umsatzplus für 2024

30.01.2024 - 13:17:56
ATLANTA (dpa-AFX) - Der US-Paketdienst UPS hat im vergangenen Jahr auch sein mehrfach gesenktes Umsatzziel wegen niedrigerer Sendungsmengen verfehlt. Zudem lasteten deutliche Tariferhöhungen für die Mitarbeiter auf dem Gewinn. Konzernchefin Carol Tomé geht nun mit geringeren Erwartungen ins neue Jahr als von Experten im Schnitt gedacht. An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an: Der Kurs der UPS-Aktie fiel im vorbörslichen US-Handel um 6,6 Prozent.

Tomé erwartet 2024 laut einer Mitteilung vom Dienstag einen Umsatzanstieg auf rund 92,0 bis 94,5 Millionen US-Dollar (bis zu 87,3 Mrd Euro). Davon sollen etwa 10,0 bis 10,6 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn hängen bleiben.

Im abgelaufenen Jahr fiel der UPS-Umsatz um gut neun Prozent auf 91 Milliarden Dollar. Der bereinigte operative Gewinn brach sogar um fast 29 Prozent auf 9,9 Milliarden Dollar ein. Das entspricht einer Marge von 10,9 Prozent. Noch im Herbst hatte Tomé Erlöse von 91,3 bis 92,3 Milliarden und eine bereinigte Marge von 10,8 bis 11,3 Prozent in Aussicht gestellt. Unter dem Strich verdiente UPS mit 6,7 Milliarden Dollar rund 42 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein leichter Anstieg des Durchschnittserlöses je Paket konnte den Rückgang der Sendungsmengen im internationalen und US-Geschäft nicht kompensieren. Einerseits lasteten die hohe Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheiten auf der Konsumlaune der Verbraucher. Andererseits hatten viele Kunden zeitweise stärker auf Wettbewerber wie Fedex und DHL gesetzt, da bei UPS ein Streik gedroht hatte. Letztlich einigte sich UPS mit der Transportarbeiter-Gewerkschaft Teamsters auf deutliche Gehaltserhöhungen./mis/stw/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UNITED PARCEL SE.B DL-01 929198
Frankfurt
125,5000
EUR
-0,42
-0,33%
14.06.24
15:46:57
Seitenanfang