Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 21.06.24 08:20
38.596,47 PKT -36,55 | -0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Erneut schwachen Daten belasten vor allem Chinas Börsen

31.05.2023 - 09:01:15
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Weitere Anzeichen einer nur trägen Erholung der Wirtschaft Chinas haben die Börsen Asiens am Mittwoch teils stark unter Druck gesetzt. Hinzu kamen geopolitische Spannungen, nachdem Nordkorea - erfolglos - versucht hatte, einen Erdbeobachtungssatelliten für militärische Zwecke ins All zu bringen. Und auch der US-Schuldenstreit ist noch nicht endgültig vom Tisch, wenngleich es hier positive Signale gab.

Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus. So ging der offizielle Einkaufsmanagerindex im herstellenden Gewerbe schon den zweiten Monat in Folge zurück und fiel von 49,2 auf 48,8 Punkte. Ein Wert unterhalb der 50-Punkte-Grenze deutet auf eine Kontraktion hin. Der Index für das Dienstleistungsgewerbe blieb zwar im expansiven Bereich, fiel aber auch.

Die schwache Konjunktur im Privatsektor belaste das Wachstum des verarbeitenden Gewerbes weiterhin, schrieb Analyst Tommy Wu von der Commerzbank. Auch die anhaltende Schwäche der Auslandsnachfrage nach Waren spiele eine Rolle.

Derweil sei zwar der staatlich gewünschte Konsumaufschwung eingetreten, allerdings hauptsächlich im Dienstleistungssektor, während sich die Verbraucher bei großen Anschaffungen wie Autos und Haushaltsgeräten zurückgehalten hätten, erklärte Volkswirt Duncan Wrigley von Pantheon Macroeconomics. Zu den Hauptproblemen gehörten die steigende Jugendarbeitslosigkeit und die geringeren Einkommensaussichten für Wanderarbeitnehmer.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai büßte zuletzt 1,09 Prozent ein. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong sackte kurz vor Handelsschluss um 2,72 Prozent ab.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 1,41 Prozent tiefer bei 30 887,88 Punkte. Australische Aktien orientierten sich ebenfalls an der schlechten Stimmung in der Region. Der Leitindex S&P ASX 200 verlor am Ende 1,64 Prozent./la/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang