Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 21.06.24 08:20
38.596,47 PKT -36,55 | -0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse hält sich im Plus

29.06.2023 - 08:57:51
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den größeren asiatischen Börsen ist es am Donnerstag überwiegend zu Verlusten gekommen. Etwas besser hielten sich dabei japanische Aktien. Insgesamt bewegten sich die Veränderungen aber in engen Grenzen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 weitete die Vortagesgewinne geringfügig aus und schloss 0,12 Prozent höher mit 33 234,14 Punkten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten die vergleichsweise solide Entwicklung mit zurückhaltenden Aussagen des Notenbankchefs Kazuo Ueda. Er habe betont, mehr Gewissheit über die Entwicklung der Inflation im kommenden Jahr gewinnen zu müssen, um an der bislang lockeren Geldpolitik etwas zu ändern. Der Yen fiel darauf zum Dollar auf das tiefste Niveau seit November, was der exportorientierten Wirtschaft des Landes entgegenkommt.

Ein Warnsignal gab es allerdings von den ausländischen Käufen japanischer Aktien. Nach Angaben von Japans Finanzministerium haben Investoren aus dem Ausland in der vergangenen Woche erstmals seit 13 Wochen unter dem Strich mehr Anteile verkauft als erworben. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Interesse am japanischen Markt nach Erreichen eines 33-Jahres-Hoch im Topix-Index nachlässt.

Die chinesischen Börsen neigten dagegen einmal mehr zu relativer Schwäche. Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der 300 größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, verlor 0,15 Prozent auf 3835,11 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt sogar um 1,31 Prozent auf 18 921,72 Punkte nach unten.

Besser sah es in Australien aus. Nach den Gewinnen in den vergangenen beiden Tagen hielten sich die Notierungen zumindest. Der S&P ASX 200 schloss praktisch unverändert mit 7194,90 Punkten. Zuletzt hatte der Rückgang der Inflation in Australien Hoffnungen auf eine zurückhaltendere Geldpolitik verstärkt./mf/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang