Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 21.06.24 08:20
38.596,47 PKT -36,55 | -0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse im ersten Halbjahr mit deutlichem Plus

30.06.2023 - 09:14:17
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen haben sich am Freitag spiegelbildlich zum Vortag entwickelt. Während japanische Aktien etwas nachgaben, ging es an den Märkten von Australien, Indien und Südkorea nach oben. Auf Wochenbasis verzeichneten die Börsen der Region Asien-Pazifik ein leichtes Plus.

Die chinesischen Börsen tendierten unterdessen uneinheitlich. Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der 300 größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gewann 0,69 Prozent auf 3848,23 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 0,18 Prozent auf 18 899,45 Punkte nach unten. Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen hatte sich im Juni nur unwesentlich verbessert. Wie das Statistikamt am Freitag in Peking berichtete, stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) im herstellenden Gewerbe nur von 48,8 auf 49 Punkte. Der wichtige konjunkturelle Frühindikator bleibt damit unter der kritischen Schwelle von 50 Punkten, wo von einer Verringerung der industriellen Aktivitäten ausgegangen wird. Der Index für den Dienstleistungsbereich schwächte sich von 54,5 auf 53,2 Punkte ab.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank werteten die Daten als weiteres Indiz für die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Allerdings erhöhten sich damit die Erwartungen an verstärkte Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab leicht nach. Die Verbraucherpreise für Juni seien zwar etwas niedriger als erwartet ausgefallen, allerdings habe sich die Industrieproduktion im Mai erstmals seit Januar rückläufig entwickelt, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an. Der guten Entwicklung japanischer Aktien im ersten Halbjahr tut dies allerdings keinen Abbruch. Mit einem Anstieg von über 20 Prozent hat der breit gefasste Topix-Index andere Märkte in Fernost weit hinter sich gelassen.

Der S&P ASX 200 schloss mit 0,12 Prozent auf 7203,30 Punkte etwas fester. Auf Sicht der vergangenen sechs Monate verzeichnete die australische Börse ebenfalls ein kleines Plus./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang