Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 21.06.24 08:20
38.596,47 PKT -36,55 | -0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Kursgewinne im Schlepptau der Wall Street

03.07.2023 - 09:01:35
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen sind am Montag mit teils deutlichen Aufschlägen in den Juli gestartet. Die Gewinne zum Auftakt des zweiten Börsenhalbjahres gab es im Schlepptau der New Yorker Börsen, die am Freitag den Handelstag mit klaren Gewinnen vollendet hatten. Marktbeobachter sprachen von einer global wieder ansteigenden Risikobereitschaft. An der Wall Street wurden Zinshoffnungen von neuen Inflationszahlen untermauert.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 1,70 Prozent auf 33 753,33 Punkte. Er ist damit wieder nah dran an seinem vor zwei Wochen erreichten Hoch seit 1990.

Der chinesische CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, legte zuletzt 1,22 Prozent auf 3889,20 Zähler zu. Er trotzte damit der Erkenntnis, dass der vom chinesischen Wirtschaftsmagazin ermittelte "Caixin"-Einkaufsmanagerindex im Juni zurückging. Dieser misst die Stimmung in den Chefetagen kleinerer und mittlerer sowie nicht staatlich dominierter Industrieunternehmen.

Am Markt weiter diskutiert wird vor diesem Hintergrund der Bedarf für weitere Maßnahmen der chinesischen Regierung, um die Erholung der Wirtschaft zu stützen. UBS-Aktienstratege James Wang betonte in einem Interview mit dem TV-Sender Bloomberg, dass er aus Chancen- und Risikosicht positiv gestimmt bleibe für das nun beginnende zweite Halbjahr chinesischer Aktien. Im historischen und internationalen Vergleich seien sie weiter günstig.

Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es besonders deutlich um zuletzt 2,1 Prozent auf 19 314,00 Punkte nach oben. Vor allem die Aktien von Tech-Unternehmen waren dort gefragt nach der Freitagsrally an der US-Börse Nasdaq.

In Australien schloss der S&P ASX 200 0,59 Prozent höher bei 7246,10 Punkten./tih/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang