Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 27.06.24 08:20
39.341,54 PKT -325,53 | -0,82%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltenes Geschäft - japanische Aktien schwächeln

20.07.2023 - 09:09:58
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An Asiens Aktienmärkten hat sich die durchwachsene Entwicklung der Vortage am Donnerstag fortgesetzt. Von der japanischen Börse abgesehen, bewegten sich die Veränderungen zumeist im überschaubaren Bereich. Nachgebende US-Futures überlagerten die leichten Gewinne der Wall Street am Mittwoch.

Neue Ansätze der chinesischen Regierung, die Wirtschaft des Landes zu stützen, hätten den Aktienmärkten unterdessen nicht viel gebracht, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an. Marktteilnehmer bemängelten fehlende konkrete Maßnahmen, nachdem die Absicht bekannt geworden war, die Bedingungen für private Unternehmen zu verbessern. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong tendierte zuletzt kaum verändert. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gab um 0,41 Prozent auf 3835,19 Punkte nach.

Japanische Aktien gerieten nach den Gewinnen an den Vortagen unter Druck. Der Leitindex Nikkei 225 schloss 1,23 Prozent tiefer mit 32 490,52 Punkten. Die japanische Regierung hatte ihre Inflationserwartungen für das laufende Fiskaljahr von 1,7 auf 2,6 Prozent angehoben. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank will nicht ausschließen, dass "der Zeitpunkt für einen Einstieg in eine weniger expansive Geldpolitik bald bevorstehen könnte". Dies dürfte den Yen stützen. "Ein stärkerer Yen belastet allerdings häufig die Kursentwicklung vieler exportorientierter Unternehmen an den japanischen Aktienbörsen", fügte Stephan hinzu.

Auch am australischen Aktienmarkt war die Entwicklung verhalten. Der S&P ASX 200 endete praktisch unverändert. Wegen des starken Arbeitsmarktberichts für Juni seien die Erwartungen weiterer Zinsanhebungen wieder gestiegen, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Das habe die Renditen am Anleihemarkt nach oben getrieben./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.759,60
PKT
-23,40
-0,30%
27.06.24
11:20:01
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.341,54
PKT
-325,53
-0,82%
27.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.716,47
PKT
-379,95
-2,10%
27.06.24
10:08:26
Seitenanfang