Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 28.06.24 08:20
39.583,08 PKT +241,54 | +0,61%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne zum Wochenauftakt

31.07.2023 - 09:11:07
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienbörsen in Fernost sind dank positiver US-Vorgaben fester in die neue Woche gestartet. Unterstützung boten Signale einer sinkenden Inflation in den Vereinigten Staaten und einer "weichen Landung" der dortigen Wirtschaft. Dagegen zeigten frische chinesische Konjunkturdaten, dass die ökonomische Stimmung im Reich der Mitte weiter getrübt ist.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,26 Prozent höher bei 33 172,22 Punkten. Der australische S&P ASX 200 stieg um 0,09 Prozent auf 7410,40 Zähler. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 1,6 Prozent auf 20 237,00 Punkte nach oben. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, legte um 0,5 Prozent auf 4012,85 Punkte zu.

Am Freitag hatten neue Daten gezeigt, dass die US-Wirtschaft im zweiten Quartal stärker als erwartet gewachsen ist. Dies hatte dazu beigetragen, Befürchtungen über eine bevorstehende Rezession zu zerstreuen und hatte vor allem die Technologiewerte an der US-Börse Nasdaq beflügelt. Die Daten hatten auch die Hoffnung genährt, dass die US-Notenbank ihren Zinsstraffungszyklus bald beenden wird.

Hingegen bleibt die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen pessimistisch. Wie das chinesische Statistikamt am Montag in Peking mitteilte, stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Juli nur leicht von 49 auf 49,3 Punkte. Damit blieb der wichtige konjunkturelle Frühindikator den vierten Monat in Folge unter der kritischen Marke von 50 Punkten, ab der mit einem Rückgang der industriellen Aktivität zu rechnen ist. Experten hatten im Schnitt allerdings mit einer Eintrübung gerechnet./edh/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.767,50
PKT
+7,90
+0,10%
28.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.583,08
PKT
+241,54
+0,61%
28.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.718,61
PKT
+4,76
+0,03%
28.06.24
10:09:00
Seitenanfang