Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 28.06.24 08:20
39.583,08 PKT +241,54 | +0,61%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Festland-China wieder unter Druck - Gewinne in Tokio

23.08.2023 - 09:31:05
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch keine gemeinsame Richtung gefunden. Einen Tag vor Beginn des Notenbanker-Treffens im US-amerikanischen Jackson Hole prägte Zurückhaltung das Geschehen. Japan verzeichnete Kursgewinne, während in China dem jüngsten Erholungsversuch teilweise schon wieder die Luft ausging.

An Chinas Festlandbörsen machte sich nach dem Erholungsversuch tags zuvor zur Wochenmitte schon wieder Ernüchterung breit. Die Immobilienkrise des Landes bestimmt weiter das Bild. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, fiel im späten Handel um 1,6 Prozent auf 3696 Punkte. Besser sah es in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong aus, wo der Hang-Seng-Index um 0,2 Prozent auf 17 821 Zähler stieg.

In Japan schloss der Nikkei 225 hingegen knapp ein halbes Prozent höher mit 32 010 Punkten. Der australische Leitindes S&P ASX 200 gewann 0,38 Prozent auf 7148 Punkte. Verluste gab es in Südkorea.

Die Experten der Deutschen Bank schrieben in ihrem Morgenkommentar von einer insgesamt eher trägen Entwicklung an den Weltbörsen. Die Handelsvolumina seien niedrig. Zwar habe der Aufwärtsdruck auf Anleiherenditen erst einmal nachgelassen, dennoch stellten sich Investoren weiter auf langfristig höhere Zinsen ein.

Untermauert wurden die Erwartungen durch Äußerungen des Präsidenten der regionalen Fed in Richmond, Thomas Barkin. Der warnte am Dienstag in einer Rede, die US-Notenbank könnte Glaubwürdigkeit verlieren, sollte sie ihr Inflationsziel von zwei Prozent ändern. Damit unterstrich er die Bemühungen, die Inflation auf dieses Ziel zu drücken und nicht etwa das Ziel einfach anzuheben.

Trotz eines Rückgangs der Teuerungsrate liegt die Inflation in den USA immer noch ein gutes Stück über zwei Prozent. Robuste Wirtschaftsdaten hatten jüngst Befürchtungen aufkommen lassen, dass die Fed den Leitzins doch noch weiter anheben könnte. Mit weiteren Zinserhöhungen aber steigt das Risiko, dass die US-Wirtschaft keine sanfte Landung hinlegen, sondern stärker abrutschen wird, so die Befürchtungen.

Umso gespannter blicken Anleger nach Jackson Hole. Am Donnerstag startet dort das diesjährige Treffen von Notenbankern. Dabei steht bis zum Samstag vor allem die Frage im Mittelpunkt, wie die Zentralbanken ihre avisierten Inflationsziele erreichen können./mis/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.767,50
PKT
+7,90
+0,10%
28.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.583,08
PKT
+241,54
+0,61%
28.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.718,61
PKT
+4,76
+0,03%
28.06.24
10:09:00
Seitenanfang