Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9099 VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 28.06.24 08:20
39.583,08 PKT +241,54 | +0,61%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Moderate Gewinne - Nikkei 225 auf Rekordhoch

22.02.2024 - 09:00:23
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Dabei ragten japanische Titel mit deutlichen Gewinnen hervor. Der Nikkei 225 erreichte ein Rekordhoch - nach über 34 Jahren Anlauf.

Gefragt waren in Japan Technologiewerte. Sie profitierten von den Vorgaben von Nvidia . Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) hatte weiterhin für kräftiges Wachstum bei dem US-Halbleiterkonzern gesorgt. Die Nvidia-Aktie legte darauf im nachbörslichen Handel in den USA deutlich zu. Das brachte japanischen Titeln aus dem Bereich Halbleiter und Künstlicher Intelligenz neuen Schub. Der Nikkei 225 schloss nach der verhaltenen Entwicklung in den Vortagen 2,19 Prozent höher mit 39 098,68 Punkten.

Er erreichte damit den bisher höchsten Stand. "Das letzte Mal, dass der Index so hoch notierte, war im Dezember 1989", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an. "Die japanischen Unternehmen haben es geschafft, die höheren Preise an Endkunden weiterzureichen, ein Novum in dem Land der aufgehenden Sonne, in der die Menschen lange Zeit nur sinkende Preise und Deflation kannten."

An den übrigen Börsen war die Entwicklung nicht ganz so stark. Die chinesischen Börsen profitierten weiterhin von den jüngsten Maßnahmen zur Stützung von Wirtschaft und Börsen. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong ging es zuletzt um 1,04 Prozent auf 16 674,59 Punkte nach oben. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Unternehmen an den Börsen in Shanghai und Shenzen zog um 0,86 Prozent auf 3486,67 Punkte an.

Wenig passierte dagegen in Australien. Der S&P/ASX 200 trat mit 7611,20 Punkten auf der Stelle./mf/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.767,50
PKT
+7,90
+0,10%
28.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.583,08
PKT
+241,54
+0,61%
28.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.718,61
PKT
+4,76
+0,03%
28.06.24
10:09:00
Seitenanfang