Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8887 Volksbank Dreiländereck eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dreiländereck eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 03.06.24 08:20
38.923,03 PKT +435,13 | +1,13%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltenes Geschäft - Toyota steigen nach Zahlen

10.05.2023 - 09:03:48
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den asiatischen Börsen ist es am Mittwoch nach unten gegangen. Sie folgten damit den Vorgaben der Wall Street. Die Verlusten blieben allerdings überschaubar. Leicht anziehende US-Futures federten etwas ab.

Vor den US-Verbraucherpreisen am Nachmittag zeigten sich die asiatischen Märkte damit vorsichtig. Die Gefahr, bereits eingepreiste Lockerungen der US-Geldpolitik gegen Jahresende wieder auspreisen zu müssen, sei größer als das entgegengesetzte Szenario, begründete Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management die verhaltene Entwicklung.

"Jüngst wurde der US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der erneut solide ausfiel und damit gegen forcierte Zinssenkungserwartungen spricht", merkten die Volkswirte der Helaba an. "Um diese weiterhin sehr ausgeprägten Spekulationen zu untermauern, müsste sich das Inflationsbild weiter entspannen. Davon ist mit Blick auf die Gesamtteuerungsrate nicht zu rechnen."

In Japan ging es nach den Vortagesgewinnen wieder leicht nach unten. Der Leitindex Nikkei 225 verlor 0,41 Prozent auf 29 122,18 Punkte. Die Aktie von Toyota entzogen sich dem Markttrend mit Gewinnen. Der japanische Autohersteller rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2023/24 wieder mit einem höheren operativen Ergebnis. Beim Umsatz peilt Toyota einen Anstieg um rund zwei Prozent auf 38 Billionen Yen an. Mit den Zahlen und Zielen erfüllte Toyota die Erwartungen der Experten im Großen und Ganzen. Das japanische Unternehmen kündigte zudem den Rückkauf von eigenen Aktien an.

Ähnlich wie in Japan waren die Verluste in China. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai gab zuletzt um 0,86 Prozent auf 3993,10 Punkte nach. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong sank im späten Handel um 0,41 Prozent auf 19 785,28 Punkte.

Etwas besser hielten sich australische Aktien. Der Leitindex S&P ASX 200 sank lediglich um 0,12 Prozent auf 7255,70 Punkte./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.761,00
PKT
+59,30
+0,77%
03.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.923,03
PKT
+435,13
+1,13%
03.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.403,04
PKT
+322,55
+1,78%
03.06.24
10:08:24
Seitenanfang