Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14208 BANK IM BISTUM ESSEN eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

BANK IM BISTUM ESSEN eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 14.06.24 08:20
38.814,56 PKT +94,09 | +0,24%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: US-Verluste schwappen nach Asien über

14.02.2024 - 09:06:50
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch unter den Vorgaben der Wall Street gelitten. Dabei blieben die chinesischen Festlandsbörsen weiterhin geschlossen, während in Hongkong wieder gehandelt wurde.

In Japan belastete neben den US-Vorgaben auch der Anstieg der Renditen zehnjähriger Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten. Die ungünstigen US-Inflationsdaten vom Vortag hätten Spekulationen auf einen etwas strikteren Kurs der japanischen Notenbank angefacht. Der enttäuschende Preisrückgang in den USA hatte am Dienstag Hoffnungen auf deutliche US-Leitzinszinssenkung merklich gedämpft. "Anstelle der noch vor Kurzem eingepreisten sechs Leitzinssenkungen zu jeweils 0,25 Prozentpunkten werden an den Zinsmärkten nun nur noch vier für 2024 erwartet", stellte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank in diesem Zusammenhang fest.

Dies hatte auch Folgen für die Währungsentwicklung. Der Yen legte zum Dollar wieder zu, was die exportorientierte japanische Wirtschaft tendenziell belastet. Der Leitindex Nikkei 225 schloss 0,69 Prozent schwächer mit 37 703,32 Punkten. Beim Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony lief unterdessen das Geschäft mit der Spielekonsole PS5 schlechter als erwartet. Für das Gesamtjahr bis Ende März rechnet der Konzern deshalb mit etwas weniger Erlös als bisher: Angepeilt sind nun 12,3 Billionen japanische Yen (76,3 Mrd Euro), nachdem die Prognose noch vor drei Monaten auf 12,4 Billionen angehoben worden war. Die Aktie gab leicht nach.

Auch in Australien ging es nach unten. Der S&P/ASX 200 sank um 0,73 Prozent auf 7547,74 Punkte. Etwas besser sah es dagegen in Hongkong aus. Hier galt es zunächst, nach mehrtägiger Pause die internationalen Vorgaben der vergangenen Tage einzupreisen. Der Hongkonger Hang-Seng-Index kletterte zuletzt um 0,84 Prozent auf 15 878,39 Punkte./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.724,30
PKT
-25,40
-0,33%
14.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.814,56
PKT
+94,09
+0,24%
14.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.941,78
PKT
-149,48
-0,83%
14.06.24
10:08:30
Seitenanfang